Pressemitteilung JUWI GmbH
juwi ist "Fit für Morgen"
- Auszeichnung mit "Axia-Award 2011 Rhein-Main"
- Preis für klare strategische Ausrichtung und effiziente, flexible Unternehmenssteuerung

Frankfurt/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die juwi-Gruppe ist um eine weitere Auszeichnung reicher. Der Wörrstädter Spezialist für erneuerbare Energien wurde gestern Abend vom Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte in Frankfurt mit dem "Axia-Award 2011 Rhein-Main" ausgezeichnet. Für juwi-Vorstand Jochen Magerfleisch, der die Auszeichnung entgegennahm, ist der Preis Bestätigung für den eingeschlagenen Weg: "Natürlich haben wir ein sehr gut aufgebautes Controlling. Natürlich schauen wir sehr genau nach, dass jedes einzelne Projekt wirtschaftlich ist, aber wir führen unsere Mitarbeiter nicht nach diesen Finanzkennzahlen. Wir praktizieren ein wert- und konsensorientiertes Führungssystem. Bei juwi steht der Mensch im Mittelpunkt."
In ihrer Laudatio lobte die Jury unter Vorsitz von Peter Steiner die juwi-Gruppe als Vorbild für die Wirtschaft insgesamt: "Über alle im Axia-Wettbewerb 2011 thematisierten Bereiche hinweg überzeugt die juwi Holding AG mit einem konsistenten Bündel an Maßnahmen: Ausgehend von einer vorbildlichen strategischen Ausrichtung werden die jeweiligen Handlungen von einem umfassenden Controlling bis hin zu einem unterstützenden Personalmanagement erfolgsorientiert verwirklicht. Da es juwi innerhalb der nächsten drei Jahre zudem realisieren möchte, regenerativen Strom mit Herstellkosten unter den Abgabepreisen der großen Energieversorgungsunternehmen anzubieten, positioniert sich das Unternehmen als klares Vorbild für die Branche bzw. für die Wirtschaft insgesamt. Die juwi Holding AG zeigt in beeindruckender Weise, dass sie "Fit für Morgen" ist, und hat somit als würdiger Preisträger zu gelten."
Mit dem Axia-Award 2011 Rhein-Main zeichnet Deloitte mittelständische Unternehmen aus, die sich auf Grund herausragender Leistungen nachhaltig erfolgreich am Markt behaupten. Die juwi-Gruppe erhielt ihn dieses Jahr für ihre klare strategische Ausrichtung, ihr effizientes und flexibles Controlling und Personalmanagement. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die STI Group, die Fissler GmbH sowie die HMG Hotel Management und Servicegesellschaft mbH & Co. KG.
Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte hat in einem Beurteilungsverfahren 28 Bewerberunternehmen untersucht, um aus ihnen die besten Mittelständler der Region Rhein-Main auszuwählen. Die Geschäftsführer der Unternehmen mussten einen umfangreichen Fragebogen ausfüllen und wurden persönlich zur Entwicklung ihrer Betriebe befragt. Anhand dieser Auswertungen wählte die Jury die Gewinner.
Download Pressefoto
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/juwi/14022012/Preisverleihung.jpg
Bildunterschrift:
juwi ist "Fit für Morgen". Herr P. Steiner / One Equity Partners Europe GmbH, Herr S. Oberle / Deloitte, Herr J. Magerfleisch / juwi Holding AG, Herr C.G. Schmalholz / FTD bei der Preisverleihung.
Zur juwi-Gruppe:
juwi zählt zu den weltweit führenden Spezialisten für erneuerbare Energien mit starker regionaler Präsenz. Unser Ziel: 100 Prozent erneuerbare Energien. Unser Antrieb: Mit Leidenschaft erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig gemeinsam durchsetzen. Von der Standortsuche über Planung, Realisierung und Finanzierung bis hin zur Betriebsführung – juwi ist der kompetente Partner für die Energiewende mit regionalen Schwerpunkten.
Zu den Geschäftsfeldern der juwi-Gruppe zählen neben Solar-, Wind- und Bioenergie auch Wasserkraft und Geothermie sowie Green Buildings und solare Elektromobilität. Gegründet wurde juwi 1996 von Fred Jung und Matthias Willenbacher in Rheinland-Pfalz. Heute beschäftigt das weltweit tätige Unternehmen mehr als 1.700 Mitarbeiter in 15 Ländern und erzielte im Jahr 2011 einen Jahresumsatz von über eine Milliarde Euro.
Bislang hat juwi im Windbereich rund 525 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von etwa 920 Megawatt realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.500 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 950 Megawatt. Diese Anlagen erzeugen pro Jahr rund 3,5 Milliarden Kilowattstunden Strom; das entspricht dem Jahresbedarf von etwa eine Million Haushalten. Für die Realisierung dieser Projekte hat juwi in den vergangenen 15 Jahren ein Investitionsvolumen von rund vier Milliarden Euro initiiert.
juwi gehört zu Deutschlands besten und begehrtesten Arbeitgebern: Im renommierten Wettbewerb des "Great Place to Work Institute" ist das Unternehmen Anfang 2011 in der Kategorie 501 bis 2.000 Beschäftigte unter den Top 20 gelandet. Die juwi-Gruppe verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Griechenland, Polen, Bulgarien, Großbritannien, Indien, Singapur, Südafrika, Chile, den USA und Costa Rica. In Deutschland hat juwi Niederlassungen und Regionalbüros in zwölf Bundesländern.
Über Deloitte:
Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. „To be the Standard of Excellence“ – für rund 182.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.
Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu werden.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine „private company limited by guarantee“ (Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer Mitgliedsunternehmen finden Sie auf
www.deloitte.com/de/UeberUns.
Frankfurt/Wörrstadt, den 14. Februar 2012
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
Holding AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Felix Wächter,
Presse juwi Holding AG, gerne zur Verfügung:
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: + 49 (0) 6732 96 57 12 44
Mobil: +49 (0) 152 09 33 18 78
Mail: mailto:waechter@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de
juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php
Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- JUWI verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
- JUWI verkauft Solarpark Truppacherhof an die Stadtwerke Heidenheim
- JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
- MVV erzeugt grünen Strom mit weiterem Windpark in Olsberg
- Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
- MVV und JUWI bringen Solarpark in Freudenberg ans Netz
- Weiteres Windrad im Windfeld Gollenberg am Netz
- JUWI, MVV Trading und beegy präsentieren ihr umfangreiches Dienstleistungsportfolio auf der Intersolar 2025 in München
- Neue Module, mehr Effizienz: JUWI sichert Zukunft einer Solardachanlage durch Revamping
- JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
- Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
- JUWI verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
- JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
- WindEnergy 2024: JUWI erreicht mit aktuellen Windpark-Projekten 3.000-Megawatt-Schwelle
Über JUWI GmbH
Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.
Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.
Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.
Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.
Geschäftsfelder
Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance
Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften
Produkte & Dienstleistungen
Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.
Referenzen: u.a.
- 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
- 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
- 50-MW-Windpark in Costa Rica
- 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
- 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
- 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
- 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
- 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
- International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau