Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

Pressemitteilung Orsted Onshore Deutschland GmbH, SWW Wunsiedel GmbH

Ørsted und SWW Wunsiedel vereinbaren langfristige Grünstromlieferung aus Solarenergie

Der Solarpark Altenschwand liefert einen Teil des Stroms für den Abnahmevertrag zwischen Ørsted und SWW Wunsiedel.<br />
© Ørsted
Der Solarpark Altenschwand liefert einen Teil des Stroms für den Abnahmevertrag zwischen Ørsted und SWW Wunsiedel.
© Ørsted
Wunsiedel (iwr-pressedienst) - Die SWW Wunsiedel GmbH und die Orsted Onshore Deutschland GmbH (Ørsted) haben einen langfristigen Stromliefervertrag – auch Power Purchase Agreement (PPA) genannt – unterzeichnet. Die Vereinbarung stellt die Versorgung der Region Wunsiedel mit regional produziertem Grünstrom aus zwei bayerischen Solarparks sicher.

Der CO₂-freie Strom wird ab dem 1. Januar 2025 über einen Zeitraum von zehn Jahren aus den beiden Solarparks Amberg Süd (4,7 MWp) und Altenschwand (10,4 MWp) geliefert. Beide Parks zusammen verfügen über eine Gesamtleistung von 15,1 MWp, die über die Vertragslaufzeit insgesamt etwa 167 GWh nachhaltige Energie produzieren werden – genug, um etwa 5.600 Haushalte jährlich zu versorgen.


Lokale Bedeutung: Energie für die Region aus der Region

Das PPA stellt einen wichtigen Meilenstein für die regionale Energiewende dar. Mit dem Strom aus den beiden Solarparks setzt die SWW auf eine dezentrale und nachhaltige Energieversorgung. Zudem stärkt die Vereinbarung die regionale Versorgungssicherheit. Der Stromliefervertrag ergänzt das eigene Erneuerbare-Energien-Portfolio der SWW Wunsiedel.

„Das PPA ist eine hervorragende Ergänzung zum regenerativen Strom, den die SWW bereits mit eigenen Wind- und Solarparks erzeugen. Wir sind stolz, dass wir unsere Kommune zu 100 Prozent CO₂-neutral versorgen können. Mit Ørsted haben wir einen verlässlichen Partner gefunden, um die Versorgung mit erneuerbarer Energie nachhaltig zu sichern und Wunsiedel zukunftsfähig zu machen,“ sagt SWW-Geschäftsführer Marco Krasser.

Der Solarstrom steht den lokalen Haushalten und Unternehmen zur Verfügung. Mit einem Volumen von 167 GWh Sonnenstrom leistet das PPA einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen in der Region und trägt aktiv zu den kommunalen Klimazielen bei. Durch die feste Laufzeit von zunächst zehn Jahren schafft die Vereinbarung langfristige Planungssicherheit sowohl für die SWW Wunsiedel als auch für Ørsted.


Ørsted: Erster Onshore-Stromliefervertrag in Deutschland

„Die Partnerschaft mit der SWW Wunsiedel zeigt, wie wir gemeinsam die lokale Energiewende vorantreiben und einen regionalen Mehrwert schaffen können. Ich freue mich besonders, weil das PPA der erste direkte Stromliefervertrag von Ørsted Onshore in Deutschland ist“, sagt Stefan Bachmaier, Geschäftsführer der Orsted Onshore Deutschland GmbH.

Mit dem Vertrag baut Ørsted seine Präsenz in Nordostbayern weiter aus. Das Unternehmen ist bereits über die Windkraftwerke Nordostbayern (WINOB) in der Region aktiv. Als Teil der WINOB, das Ørsted gemeinsam mit der ZukunftsEnergie Nordostbayern GmbH (ZENOB) betreibt, entwickelt das Unternehmen Windprojekte. Ørsted setzt dabei auf eine regionale Wertschöpfung und bietet Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürgern Beteiligungsmöglichkeiten.

Die SWW Wunsiedel sind über die ZENOB an neuen Windprojekten der WINOB beteiligt. ”Wir arbeiten mit Ørsted auf mehreren Ebenen erfolgreich zusammen und machen uns gemeinsam auf den Weg in Richtung Energiezukunft”, sagt SWW-Geschäftsführer Marco Krasser.


Solarparks Amberg Süd und Altenschwand

Die beiden Solarparks Amberg Süd und Altenschwand liefern die Energie für das PPA. Sie sind mit modernsten Solarpanelen ausgestattet, die Sonnenenergie effizient in saubere Elektrizität umwandeln. Der Solarpark Altenschwand ist im November 2022 ans Netz gegangen und liegt im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf. Der Solarpark Amberg Süd auf dem Gebiet der gleichnamigen Oberpfälzer Stadt Amberg ist im September 2024 in Betrieb gegangen. Zusammen verfügen beide Photovoltaikanlagen über eine installierte Leistung von 15,1 MWp und können so umgerechnet 5.600 Haushalte mit grünem Strom versorgen können.

Ørsted bietet Stromlieferverträge gleichermaßen für Offshore- und Onshore-Windparks sowie Solarparks in Deutschland und weltweit an. So hat Ørsted bereits PPAs mit Unternehmen wie der REWE Group, BASF und Covestro für den deutschen Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 geschlossen, der 2026 vollständig in Betrieb gehen wird.


Über Ørsted

Die Orsted Onshore Deutschland GmbH mit Hauptsitz in Regensburg realisiert und betreibt in Deutschland Wind- und Solarparks, um den Ausbau einer regenerativen und dezentralen Energieversorgung zu beschleunigen. Ørsted glaubt an eine Welt, die vollständig auf grüne Energie setzt. Das Unternehmen plant, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solar-Parks, Energiespeicheranlagen sowie Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff, E-Kraftstoffe und Biomasse-Kraftwerke. Ørsted zählt zu den nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt. Und ist anerkannter Vorreiter in Bezug auf Klimaschutz, mit einem wissenschaftlich validierten Netto-Null-Emissionsziel. Mit Hauptsitz in Dänemark beschäftigt Ørsted weltweit rund 8.400 Mitarbeiter*innen.


Über die SWW Wunsiedel GmbH

Die SWW Wunsiedel GmbH ist eine Tochter der Stadt Wunsiedel. Zu den Geschäftsfeldern gehören die Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung sowie die Sparte Telekommunikation. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Energiezukunft aktiv zu gestalten. Die dafür entwickelten Strategien werden als WUNsiedler Weg bezeichnet.


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/orsted/eb172_Orsted_Solarpark-Altenschwand-2.jpg
BU: Der Solarpark Altenschwand liefert einen Teil des Stroms für den Abnahmevertrag zwischen Ørsted und SWW Wunsiedel.
© Ørsted


Wunsiedel, den 04. Dezember 2024


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Orsted Onshore Deutschland GmbH bzw. SWW Wunsiedel GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakte:

Ørsted
Christoph Markl-Meider
Leiter PR & Kommunikation
Tel: +49 941 595 89 56
E-Mail: cmark@orsted.com

Ørsted
Anna-Leandra Fischer
Senior Referentin Kommunikation
Tel: +49 (0)941 595 89 55
E-Mail: anlef@orsted.com

Orsted Onshore Deutschland GmbH
Gesandtenstraße 3
93047 Regensburg

Tel: +49 (0)941 59589-0
Fax: +49 (0)941 59589-90
E-Mail: info-de@orsted.com

Internet: https://www.orsted.de


SWW-Gruppe
Christopher Fröhlich
Referent Marketing und Kommunikation
Tel: +49 (0)9232/947900821
E-Mail: c.froehlich@zenob.de

SWW Wunsiedel GmbH
Rot-Kreuz-Str. 6
95632 Wunsiedel

Internet: https://www.s-w-w.com



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Orsted Onshore Deutschland GmbH | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Orsted Onshore Deutschland GmbH« verantwortlich.

 


Meist geklickte Pressemitteilungen der Herausgeber

  1. Ørsted und SWW Wunsiedel vereinbaren langfristige Grünstromlieferung aus Solarenergie