Pressemitteilung ENERTRAG SE
ENERTRAG und Partner feiern erfolgreiche Einführung des Powersystems in Bolivien und begrüßen die bolivianische Delegation in Dauerthal
Bolivianische Delegation in Dauerthal
© Christian RothbartDauerthal (iwr-pressedienst) - ENERTRAG hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sowie den bolivianischen Energieunternehmen Ende Corani und Ende Guaracachi die Powersystem-Software in Bolivien erfolgreich implementiert. Mit dieser Softwarelösung wird die Fernüberwachung und -wartung von Windergieanlagen ermöglicht, wodurch eine sichere Integration erneuerbarer Energien in das nationale Stromnetz Boliviens (SIN) unterstützt wird.
Am 20. März 2025 fand in Dauerthal ein Besuch der bolivianischen Delegation statt, der der weiteren Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit dient. Álvaro Arnez, stellvertretender Minister für alternative Energien im Ministerium für Kohlenwasserstoffe und Energie des Plurinationalen Staates Bolivien, betonte in seiner Stellungnahme:
„Wir möchten uns bei ENERTRAG dafür bedanken, dass sie uns durch ihre Leitwarte für Windenergie- und Photovoltaikanlagen geführt haben. Gleichzeitig waren wir auch vom ersten Elektrolyseur beeindruckt, den sie 2011 auf Grundlage der alkalischen Elektrolyse planten, bauten und in Betrieb nahmen. Die bolivianische Regierung dankt mit ihrer Delegation für die Besuchsmöglichkeit und bekräftigt ihr starkes Interesse daran, das erste Pilotprojekt mit deutscher Technologie zu realisieren.“
Arturo Loayza Ordonez, ProTransition Component Coordinator bei der GIZ, erklärte:
„Die enge und produktive Kooperation mit ENERTRAG hat maßgeblich dazu beigetragen, innovative Technologien in den bolivianischen Energiesektor zu integrieren. Das Powersystem verbessert nicht nur die Betriebsführung der Windparks, sondern trägt auch zur langfristigen Stabilität und Nachhaltigkeit der Stromversorgung bei.“.
Dr. Felix Bübl, Leiter der Powersystem-Abteilung bei ENERTRAG, äußerte sich folgendermaßen:
„Mit unserer Powersystem-Software setzen wir Maßstäbe in der Integration erneuerbarer Energien. Schon seit einem Jahr überwacht unser System erfolgreich Windanlagen in Bolivien – und nun diskutieren bolivianische Minister gemeinsam mit ENDE und der GIZ in unserer Zentrale, wie die Kombination aus Grünstrom, grünem Wasserstoff, Nahwärme und Batteriespeichern den Weg zu einer zuverlässigen und kosteneffizienten Energiewende ebnet. Unser Ziel ist klar: Grüne Energie soll nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch günstiger und verlässlicher sein als fossile Alternativen – und wir sind überzeugt, dass unsere Software dies beschleunigen kann.“
Die erfolgreiche Implementierung des Powersystems in Bolivien sowie der Austausch während des Delegationsbesuchs in Dauerthal unterstreichen das Engagement von ENERTRAG und seinen internationalen Partnern, moderne und zuverlässige Technologien im Energiesektor zu etablieren. Darüber hinaus freut sich ENERTRAG, dass auch bedeutende Landespartner in Südamerika wie Bolivien auf die umfassende Expertise aus Dauerthal vertrauen, um gemeinsam die Zukunft einer nachhaltigen Energieversorgung zu gestalten.
Über ENERTRAG
Seit mehr als 25 Jahren setzt ENERTRAG die Energiewende um. Über 1.200 Mitarbeiter*innen planen, bauen und betreiben Verbundkraftwerke: basierend auf Wind- und Solaranlagen, eigener Netzinfrastruktur, Batterien und Elektrolyseuren. Diese liefern verlässlich und bedarfsgerecht Strom, Wärme und grünen Wasserstoff – und ersetzen so jedes fossile Kraftwerk.
Mit unseren eigenen Anlagen erzeugen wir jährlich rund 2.000 Gigawattstunden Strom aus Wind und Sonne und seit 2011 grünen Wasserstoff. Auf dieser Basis entwickeln wir Energieprojekte mit über 30 Gigawatt Leistung – in neun Ländern auf vier Kontinenten.
ENERTRAG steht für die globale Energieversorgung der Zukunft: nachhaltig, sicher, regional verankert. Damit unsere Erde lebenswert bleibt.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag-se/4d29e_IMG_2831-210325-2.jpg
BU: Bolivianische Delegation in Dauerthal
Obere Reihe: Claus-Bernhardt Johst (ProTransition Program Coordinator), Mildred Herrera Montan (Planning Manager Bolivian Lithium Deposit), Alvaro Hernan Arnez Prado (Deputy Minister of Alternative Energy), Arturo Loayza Ordonez (ProTransition Component Coordinator), Anca Rosenthal-Solacolu (ENERTRAG), Victor Andrade Loza (Corporate Manager National Electricity Company), Jesus Hernan Marquez Narvaez (Director General of Renewable Energy). Untere Reihe: Dr. Felix Bübl (ENERTRAG), Freddy Gustavo Velasquez Robles (Deputy Minister of Planning and Energy Development)
© Christian Rothbart
Dauerthal, den 21. März 2025
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG SE wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
ENERTRAG SE
Michael Rassinger
Pressesprecher
Tel: +49 (0)160 9626 1279
E-Mail: michael.rassinger@enertrag.com
ENERTRAG SE
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal
Internet: https://www.enertrag.com
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENERTRAG SE | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »ENERTRAG SE« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von ENERTRAG SE
- ENERTRAG sichert sich 180 MW in der ersten Windenergie-Ausschreibung 2025 - Erfolgreicher Zuschlag für Großprojekt Malchow Ost
- ENERTRAG startet Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff auf der E-World 2025
- ENERTRAG erhält Genehmigungen für 26 Windenergieanlagen in der Uckermark mit einer Gesamtleistung von 187,2 MW
- ENCAVIS erwirbt Windparks von ENERTRAG in Bonnhagen und Roitzsch
- ENERTRAG setzt auf starke Führung: Neue Impulse im Engineering und der Umsetzung
- ENERTRAG und Ingka Investments planen Repowering in Deutschland
- ENERTRAG ernennt Enos Banda zum CEO des südafrikanischen Geschäfts
- Zwei Energiewende-Pioniere bündeln ihre Kräfte: Gründung der „Grünstrom Lausitz GmbH“
- ENERTRAG eröffnet Büro in Hamburg: Neuer Schub für die grüne Wasserstoffwirtschaft
Meist geklickte Pressemitteilungen von ENERTRAG SE
- ENERTRAG sichert sich 180 MW in der ersten Windenergie-Ausschreibung 2025 - Erfolgreicher Zuschlag für Großprojekt Malchow Ost
- ENERTRAG und Partner feiern erfolgreiche Einführung des Powersystems in Bolivien und begrüßen die bolivianische Delegation in Dauerthal
- ENERTRAG startet Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff auf der E-World 2025
- ENERTRAG setzt auf starke Führung: Neue Impulse im Engineering und der Umsetzung
- ENERTRAG erhält Genehmigungen für 26 Windenergieanlagen in der Uckermark mit einer Gesamtleistung von 187,2 MW
Über ENERTRAG SE
ENERTRAG erbringt alle Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien. Wir führen Strom, Wärme und Mobilität in allen Lebensbereichen effizient zusammen. Als Energieerzeuger mit einer Jahresproduktion von 1,5 Mio MWh im Bestand und einem Servicenetzwerk mit über 1120 Windenergieanlagen wissen wir dabei auch aus eigener Erfahrung, was für unseren Kunden wichtig ist. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Europa vereinen unsere 540 Mitarbeiter alle Kompetenzen, die für erfolgreichen Betrieb und effiziente Instandhaltung, aber auch für eine bürgernahe Planung und zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten Verbundkraftwerken erforderlich sind. Wir sind immer eine Energie voraus – sei es bei Sektorkopplung, Beteiligungsmodellen oder bedarfsgerechter Nachtkennzeichung.
Weitere Informationen zu ENERTRAG SE