Pressemitteilung Energiequelle GmbH
Energiequelle erhält Zuschläge für 143 MW
- Ausschreibungserfolg für fünf Windparks in vier Bundesländern

Visualisierung des bezuschlagten Windparks Minden
© Energiequelle GmbHKallinchen (iwr-pressedienst) - Die Energiequelle GmbH hat bei der jüngsten Windenergieausschreibung an Land für fünf eingereichte Windparks einen Zuschlag erhalten. Mit insgesamt 143 MW konnte das Unternehmen einen bedeutenden Erfolg verbuchen und freut sich, dass diese Projekte der Realisierung nun einen großen Schritt näherkommen.
Die bezuschlagten Projekte umfassen geplante Windparks in Schleswig-Holstein (Wulfshagen, acht Anlagen mit insgesamt 49,6 MW), Thüringen (Bilzingsleben, fünf Anlagen mit insgesamt 27,8 MW sowie Werther, vier Anlagen mit 27,2 MW), Nordrhein-Westfalen (Minden, drei Anlagen mit 17,1 MW) und Niedersachsen (Lüben, fünf Anlagen mit 21,3 MW).
Gregor Weber, Geschäftsleiter Projektmanagement bei Energiequelle, zeigt sich sehr zufrieden über den Erfolg: „Ich freue mich, dass wir alle eingereichten Projekte durch die Ausschreibung bringen konnten und damit zeitnah in vier Bundesländern mit dem Bau beginnen können. Das ist erneut ein wichtiger Schritt für Energiequelle und für unsere Planungssicherheit.“
Insgesamt hat das Unternehmen bereits mehr als 850 Anlagen mit einer Gesamtnenn-leistung von 1.700 MW errichtet.
Über Energiequelle
Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH am Markt der Erneuerbaren Energien tätig. Dabei projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen Windenergie- und Photovoltaikanlagen, Umspannwerke und Energiespeicher und entwickelt innovative Energieversorgungslösungen. Mit über 600 Mitarbeitenden an 28 Standorten in Deutschland, Frankreich, Finnland, Polen, Griechenland und Südafrika sowie mehr als 850 errichteten Anlagen, ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/energiequelle/975de_Minden-080425-2.jpg
BU: Visualisierung des bezuschlagten Windparks Minden
© Energiequelle GmbH
Kallinchen, den 08. April 2025
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Energiequelle GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Energiequelle GmbH
Susanne Tauke
Marketing & PR
Tel: +49 421 62 67 69 22
E-Mail: tauke@energiequelle.de
Energiequelle GmbH
Hauptstraße 44
15806 Zossen OT Kallinchen
Internet: https://www.energiequelle.de
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Energiequelle GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Energiequelle GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Energiequelle GmbH
- Energiequelle startet mit der Planung des ersten eigenen Wasserstoffprojektes in Finnland
- Energiequelle GmbH ist Gesellschafter im Wasserstoffprojekt HY.City.Bremerhaven
- Energiequelle GmbH erhält Genehmigungen für zwei Windparks in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
- Energiequelle GmbH nimmt Windenergieanlage in Ludwigsfelde in Betrieb
- Energiequelle gewinnt ersten Platz beim Corporate Health Award
- Neue Energien Forum in Feldheim für innovative und nachhaltige Bildungsarbeit ausgezeichnet und zertifiziert
- Energiequelle GmbH ist Finalist beim ''Großen Preis des Mittelstandes''
- Vier Windparks der Energiequelle GmbH erhalten Zuschlag bei der August-Ausschreibung der Bundesnetzagentur
- Energiequelle empfängt Olaf Scholz in Feldheim
Meist geklickte Pressemitteilungen von Energiequelle GmbH
- Energiequelle startet mit der Planung des ersten eigenen Wasserstoffprojektes in Finnland
- Energiequelle erhält Zuschläge für 143 MW
- Energiequelle GmbH ist Gesellschafter im Wasserstoffprojekt HY.City.Bremerhaven
- Neue Energien Forum in Feldheim für innovative und nachhaltige Bildungsarbeit ausgezeichnet und zertifiziert
- Energiequelle GmbH nimmt Windenergieanlage in Ludwigsfelde in Betrieb
Über Energiequelle GmbH
Energiewende? Machen wir.
Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig. Zu den Leistungen gehören die Projektplanung und Betriebsführung von Windenergie-, Biogas- und Photovoltaikanlagen, Energiespeichern und Umspannwerken sowie die Weiterentwicklung von Sektorenkopplung und Energieversorgungslösungen.