1,5 Monate kein Atomstrom: Atomkraftwerk Olkiluoto 3 in Finnland fällt noch länger aus

Helsinki - Das finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 3 (OL3) wurde am 02. März 2024 für die jährliche Wartung heruntergefahren. Der ursprüngliche Plan sah eine Abschaltung des Atomkraftwerks für vier Wochen bis zum 08. April 2024 vor. Am 15. März 2024 meldete der Betreiber TVO, dass das Herunterfahren des AKWs OL3 mit einer Bruttoleistung von 1.660 MW mehr Zeit in Anspruch genommen hatte als geplant. Die Inbetriebnahme sollte danach am 15. April 2024 erfolgen.
Heute (28.03.2024) meldet TVO, dass der Abschaltungszeitraum für die Wartung noch einmal verlängert werden muss, und zwar nach aktuellem Stand auf den 20. April 2024. TVO gibt an, dass für die Inspektion der Brennelemente mehr Zeit benötigt wird als geplant.
Während die erste Verlängerung des Wartungszeitraums um eine Woche auf eine langsamere Abkühlung der Komponenten als erwartet und einige technische Probleme zurückzuführen sei, wird die zusätzliche Zeit von fünf Tagen insbesondere für erweiterte Prüfung der Brennelemente benötigt, so TVO. Wenn die Brennelemente am Ende der jährlichen Wartung wieder in den Reaktor eingeführt werden, "möchten wir noch sicherstellen, dass sie sauber sind und keine losen Partikel in den Prozess gelangen", so TVO.
© IWR, 2025
Job: WEMAG AG sucht Leiter Materialwirtschaft (all genders) Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
28.03.2024