10 GW Solarleistung jährlich: First Solar investiert bis zu 1,2 Milliarden US-Dollar in Modulproduktion

Tempe - Das US-Solarunternehmen First Solar will mit einer Milliarden-Investition die Produktion von Solarmodulen in seinen Werken deutlich erhöhen. Die Investition soll es ermöglichen, dass die in den USA hergestellten Solarmodule für den US-Solarmarkt bis 2025 auf jährlich über 10 GW (10.000 MW) Solarleistung klettert.
Als Teil der Expansionspläne will First Solar eine vierte, vollständig vertikal integrierte inländische Fabrik mit einer jährlichen Kapazität von 3,5 GW im Südosten der USA zu errichten.
Des Weiteren sollen 185 Millionen US-Dollar in die Aufrüstung und Erweiterung der Produktionsstätte im Nordwesten von Ohio um 0,9 GW fließen. Zudem ist eine Erweiterung der Modul-Produktionskapazitäten für die Serie 6 in den beiden Betriebsstätten in Perrysburg und Lake Township, Ohio, um 0,6 GW auf 3,6 GW vorgesehen.
Auch die dritte Fabrik in Ohio, die voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2023 in Betrieb genommen wird und in der die Solarmodul Serie 7 produziert wird, soll auf 3,5 GW Modul-Produktionskapazität erhöht werden. Damit steigen die Gesamtinvestitionen von First Solar in den Produktionsstätten in Ohio auf über 3 Milliarden US-Dollar, mit einer kumulierten jährlichen Produktionskapazität an diesem Standort in Höhe von über 7 GW Solarleistung bis 2025.
„Mit der Verabschiedung des Inflation Reduction Act von 2022 haben der Kongress und die Biden-Harris-Administration unserer Branche die Verantwortung übertragen, Amerikas saubere Energiezukunft zu ermöglichen, und wir müssen den Moment rechtzeitig und nachhaltig bewältigen“, sagte Mark Widmar, Vorstandsvorsitzender, First Solar.
First Solar hatte am 28. Juli 2022 einen Rekordauftragsbestand für Solarmodule in Höhe von 44,3 GW (44.300 MW) bekannt gegeben.
Die im globalen Aktienindex RENIXX World notierte First Solar-Aktie wird aktuell bei rd. 121 Euro gehandelt (Stand 30.12.2021: 76,64 Euro).
© IWR, 2023
Stellenangebot: ABO Wind AG sucht Senior Projektleiter (m/w/d) SCADA EU-Auflagen Beihilferecht: Uniper verkauft Handelsgeschäft mit Schiffskraftstoffen
Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung
Erdwärme in den USA: Ormat nimmt Heber-1 Geothermiekraftwerk wieder in Betrieb
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Solarenergie in Deutschland
30.08.2022