150 MW Solarkraftleistung: Scatec startet kommerziellen Betrieb von Solarkraftwerken in Pakistan
© ScatecOslo - Der norwegische Energieerzeuger Scatec hat den Bau seiner Solarkraftwerke mit einer Leistung von 150 MW in Sukkur, Pakistan, abgeschlossen und mit der Produktion sauberer Energie begonnen. Die Kraftwerke werden im Rahmen von 25-jährigen, USD-indexierten Stromabnahmeverträgen mit der Central Power Purchasing Agency of Pakistan (CPPA) jährlich etwa 300 Mio. kWh Strom erzeugen.
"Ich bin stolz, den kommerziellen Betrieb unseres Solarprojekts in Sukkur ankündigen zu können. Die Kraftwerke werden die Bevölkerung Pakistans mit dringend benötigter erneuerbarer Energie versorgen und den Strombedarf von rund 150.000 Haushalten decken und gleichzeitig zu einer nachhaltigen lokalen Wertschöpfung beitragen," sagt Terje Pilskog, CEO von Scatec.
Scatec hält einen Anteil von 75 Prozent an den Projekten und wird den Betrieb und die Wartung sowie das Asset Management für die Kraftwerke übernehmen. Der verbleibende Anteil in Höhe von 25 Prozent wird von Nizam Energy, dem lokalen Partner von Scatec, gehalten. Die regresslosen Projektkredite werden von der FMO, der niederländischen Entwicklungsbank, der Faysal Bank, der Bank of Punjab, der Bank Islami und der Pak Kuwait Investment Company bereitgestellt.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energiejobs für Ingenieure
01.02.2024