6 MW Turbinen: Nordex erhält 255 MW Auftrag aus Estland
Hamburg - Die Nordex Group hat von der estnischen Enefit Green einen Auftrag über die Lieferung von Windkraftanlagen mit einer Leistung von 255 MW erhalten. Geliefert werden 38 Turbinen des Typs N163/6.X für die Windparks Sopi I, Sopi II und Tootsi.
Die Nordex Group konnte sich Ende letzten Jahres in einer öffentlichen Ausschreibung erfolgreich durchsetzen und erhielt von Enefit Green jetzt den Zuschlag. Sopi I, Sopi II und Tootsi entstehen in der Gemeinde Nord Pärnu. Mit einer Kapazität von rund 255 MW wird das Sopi-Tootsi-Windparkcluster mit den Turbinen des Typs N163/6.X das aktuell leistungsstärkste Windprojekt in den baltischen Staaten sein. Die erwartete jährliche Stromproduktion liegt bei rund 700 Mio. kWh (GWh).
Aavo Kärmas, Vorstandsvorsitzender von Enefit Green: „Der Windpark Sopi-Tootsi wird das modernste und leistungsstärkste Produktionsgebiet für erneuerbare Energien in Estland und den baltischen Staaten sein und die derzeit in Estland produzierte Windenergiemenge nahezu verdoppeln."
Nach Angaben von Nordex wird der 255-MW-Windpark Sopi-Tootsi mehr als 8 Prozent des in Estland verbrauchten Stroms decken. Ende 2022 waren in Estland Windkraftanlagen mit einer Leistung von rd. 320 MW in Betrieb.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Projektentwicklung Wind (m/w/d) Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Stadt Wuppertal weist privilegierte Solarflächen aus: WSW nimmt größten Solarpark im Bergischen Städtedreieck in Betrieb
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Wärmepumpe rückt ins Zentrum der Wärmewende: Erneuerbare-Energien-Landesverbände fordern stabile Rahmenbedingungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
09.02.2023



