70 MW-Portfolio bis Ende 2024: R.Power nimmt erste Solaranlage in Portugal in Betrieb

Warschau - Das polnische Solarunternehmen R.Power hat die erste PV-Anlage in Portugal ans Netz angeschlossen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, werden bis Ende des Jahres 2024 weitere R.Power-Projekte in Portugal abgeschlossen und die Gesamtleistung der Kraftwerke im R.Power-Portfolio wird dann 70 MW Solarleistung erreichen.
Das Photovoltaik-Kraftwerk, das in der Nähe der historischen Stadt Evora gebaut wurde, wird Strom mit Hilfe von über 15.000 bifazialen Photovoltaikmodulen erzeugen. Die Anlage, bei der Solartracker zum Einsatz kommen, wird im Jahr über 16 Mio. kWh Strom erzeugen. Gebaut wurde das Solarkraftwerk von der polnischen Firma Nomad Electric, die Firma Nomad Electric Services ist für den Betrieb und die Wartung verantwortlich.
In den kommenden Monaten wird R.Power den Bau weiterer Photovoltaik-Kraftwerke außerhalb Polens abschließen. In Portugal realisiert werden derzeit sieben Projekte realisiert, in Rumänien ist der Baustart der ersten drei PV-Anlagen geplant.
Weitere Solarkraftwerke plant das Unternehmen in Spanien und Deutschland zu bauen. Diese Maßnahmen sind Teil einer größeren Strategie zur Internationalisierung der Stromproduktion der Gruppe und zur Diversifizierung ihrer Aktivitäten außerhalb Polens. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 488 Mitarbeiter in sieben EU-Ländern.
Portugal erzeugt 2023 61 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien und erreichte damit das drittbeste Ergebnis in Europa. Bis 2030 plant das Land, diesen Anteil auf bis zu 85 Prozent zu erhöhen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: WEMAG AG sucht Leiter Materialwirtschaft (all genders) Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
EDP Renewables startet Großprojekt in Meuselwitz: Neuer Solarpark in Thüringen nimmt Form an
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Energiejobs für Ingenieure
04.06.2024