Ab 2019: Volkswagen steigt ins Carsharing-Geschäft ein

Wolfsburg - Die Marke Volkswagen wird ihren Kunden künftig auch Carsharing-Dienste anbieten. Das Angebot soll im Laufe des Jahres 2019 in Deutschland beginnen. Bereits im Folgejahr 2020 soll das Carsharing auf große Metropolen in Europa, Nordamerika und Asien ausgedehnt werden. Volkswagen setzt dabei follständig auf Elektrofahrzeuge. Dies kündigte der Volkswagen-Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann im Rahmen einer Veranstaltung in Berlin an.
Volkswagen zieht beim Carsharing nach. Ende März 2018 hatten die BMW Group und die Daimler AG eine Vereinbarung zur Zusammenlegung ihrer Geschäftseinheiten für Mobilitätsdienste unterzeichnet. BMW und Daimler wollen danach ihre Kräfte beim Carsharing zu bündeln und Car2Go (Daimler) sowie Drive Now (BMW) zusammenlegen. So soll den Kunden künftig Services für nachhaltige, urbane Mobilität aus einer Hand angeboten werden.
© IWR, 2025
Windenergie an Land: Alterric erhält Zuschläge von über 100 Megawatt in August-Ausschreibung
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
EU-Windenergie-Stromerzeugung
04.07.2018