Aktiensplit: Daqo New Energy - optischer Kurseinbruch

Shihezi - Daqo New Enery Corp. ist ein chinesischer Hersteller von hochreinem Polysilicium für die globale Photovoltaik-Industrie. Am 17.11.2020 wurde der im Oktober angekündigte Aktiensplit wirksam. Hintergrund ist der, dass das Verhältnis der amerikanischen Hinterlegungsaktie („ADS“) zur Stammaktie der chinesischen Gesellschaft von einer (1) ADS, die fünfundzwanzig (25) Stammaktien repräsentiert, zu einer (1) ADS für fünf (5) Stammaktien geändert wurde.
Für die ADS-Inhaber hat diese optische Änderung des Verhältnisses den gleichen Effekt wie ein 1:5 ADS-Split. Die ADS-Inhaber erhalten je Daqo New Energy Aktie 4 weitere Aktien ins Depot. Der Aktienkurs, der vorher bei rd. 190 Euro notierte, startete am gestrigen Stichtag (17.11.2020) mit rd. 36 Euro. Ähnlich dem Tesla-Aktiensplit ist die Aktie lediglich nun optisch günstiger und leichter handelbar.
Daqo New Energy Corp. betreibt in Xinjiang, China, eine Produktionsstätte für Polysilicium mit einer jährlichen Kapazität von 70 000 Tonnen. Aktuell notiert die im globalen Aktienindex RENIXX World gelistete Daqo-Aktie bei 36 Euro.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
18.11.2020