AKW Mochovce-3 stellt Betrieb ein: Rückschlag für Atomkraft in der Slowakei

Bratislava - Eigentlich sollte der Block 3 des Atomkraftwerks Mochovce in der Slowakei nach 35 Jahren Bauzeit nun in Betrieb gehen, doch daraus wird vorläufig nichts. Nach einem Bericht des Fernsehsenders Markiza TV ist bei einem Stresstest ein Fehler im Reaktor entdeckt worden, daraufhin wurde das AKW abgeschaltet.
Die Lecks traten einige Tage nach Erreichen der kontrollierten Mindestleistung auf. Jetzt muss der Reaktor erst einmal repariert werden und das kann dauern. Der Start der Stromerzeugung wird sich mindestens um einige Wochen, kann sich aber auch um Monate verzögern, heißt es im Bericht. Das würde weitere ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten bedeuten.
Bei dem Atomkraftwerk Mochovce-3 handelt es sich um ein Druckwasser-AKW (Typ WWER-440/213) russischer Bauart mit einer vergleichsweise geringen Leistung von 471 MW brutto. Zum Vergleich: das noch im Streckbetrieb befindliche AKW Neckarwestheim 2 hat eine Leistung von 1.400 MW, das im Bau befindliche französische Atomkraftwerk Flamanville in Frankreich 1.650 MW Leistung.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
08.12.2022