Ankündigung: Solare Hybridkraftwerke im Fokus der Intersolar Europe 2023

München - Die Entwicklung von Hybridkraftwerken wie die Kombination von Photovoltaik oder Windenergie mit Großspeichern gewinnt weiter an Bedeutung. Solare Hybridkraftwerke und ihr Potential sind ein Fokusthema der Intersolar Europe Conference vom 13. bis 14. Juni 2023 im Internationalen Congress Center (ICM) München. Zudem präsentieren auf der Intersolar Europe 2023 vom 14. bis 16. Juni zahlreiche Aussteller Innovationen in diesem Bereich.
Das Potential der solaren Hybridkraftwerke und damit der verstärkten und effizienteren Nutzung von erneuerbarer Energie ist noch nicht ausgeschöpft, teilte der Veranstalter Solar Promotion mit. Praxisberichte und Inspirationen zur Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energie durch Hybridkraftwerke sind daher ein Thema der Intersolar Europe Conference im Internationalen Congress Center Messe (ICM) in München.
© IWR, 2023
Job: Städtische Werke AG sucht Experte (m/w/d) Abrechnung (Lieferant) Maintenance-Geschäft wächst: EnBW stellt Windenergie-Servicetochter CWS neu auf
Biotreibstoffe: Produktion von Bioethanol in Deutschland 2022 gestiegen - Absatz von Super E10 zieht deutlich an
Entspannung am Gasmarkt: Gaspreis fällt unter 40 Euro pro MWh - Gasspeicher füllen sich
Reallabor der Energiewende: Vestas erhält 50 MW-Auftrag für grünes Wasserstoff-Windprojekt
Meilenstein: EE-Projekte der Timmons Group in Betrieb überschreiten 1.000 MW Leistung
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
15.12.2022