Atomstrom fehlt: Frankreichs erster Offshore Windpark mit 480 MW Leistung vollständig am Netz

Paris - In Frankreich steht die Hälfte der Atomkraftwerke noch immer still und produziert keinen Strom. Heute hat der französische Energieversorger EDF bekannt gegeben, dass der erste Offshore Windpark in Frankreich nun vollständig in Betrieb ist und Strom erzeugt. Die 80 Haliade Windkraftanlagen des Herstellers GE mit je 6 MW Leistung wurden seit Anfang Juni 2022 nach und nach in Betrieb genommen.
Rechtzeitig vor dem Winter und vor dem Hintergrund des massiven Ausfalls der französischen Atomkraftwerke ist laut EDF der erste Offshore-Windpark in Frankreich seit heute (23.11.2022) mit einer Gesamtleistung von 480 MW nun vollständig am Netz.
Frankreich steht in diesem Winter 2022/23 vor massiven Stromproblemen, weil rd. die Hälfte der französischen Atomkraftwerksflotte wegen Wartung sowie Schäden keinen Strom produziert und die Prognosen zur Wiederinbetriebnahme bisher zu optimistisch waren und nicht eingehalten werden konnten.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
23.11.2022