Auktionserfolg: EDP Renewables erhält Zuschlag für größte öffentliche Solar-Ausschreibung in Singapur
Oviedo, Spanien - EDP Renewables hat über seine asiatische Tochtergesellschaft EDP Renewables APAC im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens den Zuschlag für Phase 8 des Solar Nova-Programms erhalten.
Die Auktion wurde gemeinsam vom Singapore's Housing and Development Board (HDB) und dem Singapore's Economic Development Board (EDB) geleitet. Dies ist die größte Initiative im Rahmen des von der Regierung geleiteten Solar Nova-Programms, das den Ausbau der Solarenergie beschleunigen soll.
EDP Renewables verpflichtet sich im Rahmen des Zuschlags, eine Mindestausschreibungskapazität von 130 MWp zu liefern, mit dem Potenzial, mit diesem Projekt eine Solarkapazität von 200 MWp zu erreichen. Es wird erwartet, dass im Rahmen der Projekterealisierung mehr als 320.000 Solarmodule auf 1.075 öffentlichen Wohngebäuden in Singapur und 101 staatlichen Gebäuden, darunter 55 öffentliche Schulen, installiert werden.
Es ist bereits die dritte Solar Nova-Ausschreibung, die EDPR gewonnen hat, und sie wird auch als Plattform für die Erprobung neuer innovativer Konzepte dienen, wie z.B. Advanced Regeneration, die die Lebensdauer eines Solarmoduls um bis zu fünf Jahre verlängern und die Stromerzeugung maximieren kann.
Singapurs nationales Klimaziel ist es, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, und der Ausbau der Solarenergie ist eine der wichtigsten Säulen für diese ehrgeizige Agenda.
Das Housing & Development Board (HDB) ist die öffentliche Wohnungsbaubehörde Singapurs. Sie plant und entwickelt Singapurs Wohnsiedlungen. Das 2014 ins Leben gerufene Solar Nova-Programm ist eine Initiative der gesamten Regierung unter der Leitung des Economic Development Board (EDB) und des HDB, um den Einsatz von Photovoltaikanlagen in Singapur zu beschleunigen. Im Rahmen des Solar Nova-Programms bündelt die HDB die Nachfrage des öffentlichen Sektors nach der Installation von Solarmodulen in HDB-Blöcken und an Regierungsstandorten. Nachdem das HDB sein früheres Solarziel von 220 MWp bis 2020 übertroffen hatte, wurde 2019 ein neues Solarziel von 540 MWp bis 2030 angekündigt.
Die EDP Renewables Aktie verliert an den ersten beiden Handelstagen dieser Woche 2,3 Prozent auf 12,96 Euro (Schlusskurs, 27.02.2024, Börse Stuttgart). Auch am heutigen Vormittag gibt die Aktie weiter nach.
© IWR, 2025
Stellenangebot: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn) Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
28.02.2024



