Ausbau des Flexbilitäts-Portfolios: Alpiq erwirbt 100-MW-Batterieprojekt in Frankreich

Lausanne - Der Schweizer Energieversorger Alpiq setzt weiter konsequent auf Flexibilität und stärkt seine Position auf diesem Sektor. Alpiq erwirbt von Harmony Energy France ein Batterieprojekt im Departement Oise, nördlich von Paris. Die Inbetriebnahme des Batterieenergiespeichersystems (BESS) mit einer Leistung von 100 MW und einer Speicherkapazität von 200 MWh im Departement Oise, nördlich von Paris, ist für Herbst 2026 geplant.
Die Investition steht im Einklang mit der Strategie von Alpiq, weiter auf Flexibilität zu setzen, sowie ihrem Engagement für die Integration erneuerbarer Energie und zur Stärkung der Versorgungssicherheit. Weitere Akquisitionen im Bereich Batteriespeicher sind in der Schweiz, Deutschland, Frankreich und den nordischen Ländern vorgesehen.
"Die Investition in dieses Batterieenergiespeichersystem in Frankreich ist ein klares Signal von Alpiq. Einerseits unterstreicht es unsere Strategie, das Portfolio flexibler Assets auf unseren Kernmärkten zu erweitern, um die Integration intermittierender erneuerbarer Energien, und damit auch die Energiewende, zu ermöglichen", sagt Lukas Gresnigt, Leiter International und Mitglied der Alpiq Geschäftsleitung. "Andererseits ist die Investition ein weiteres Bekenntnis zum Ausbau unserer Position in Frankreich, einem Kernmarkt für Alpiq, auf dem wir bereits eine starke Position im Bereich der Energieversorgung von Gewerbe- und Industriekunden innehaben."
© IWR, 2025
EJ: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Ausbau Windenergie in Deutschland
25.11.2024