Autonome Inspektions-Lösung: Topseven erhält US-Patent für drohnengestütztes Verfahren

Starnberg - Die Topseven GmbH & Co. KG hat für ihre automatisierte visuelle Inspektion und berührungslose Blitzschutzmessung mittels Drohnen das US-Patent erhalten.
Das „United States Patent and Trademark Office“ hat dem Starnberger Unternehmen das US-Patent „Method of determining a path along an object, system and method for automatically inspecting an object” erteilt.
Damit konnte Topseven sich die exklusive Technologie für die automatisierte und hoch präzise Inspektion von Windenergieanlagen inklusive der berührungslosen Blitzschutzmessung auch für den US-Markt sichern.
Topseven setzt autonom fliegende Drohnen zur Inspektion von Infrastrukturen ein. Die Technologie erlaubt als einzige weltweit den autonomen Drohnenflug im Nahbereich und ermöglicht so eine lückenlose Untersuchung selbst größerer Infrastrukturen bis zur Auflösung eines menschlichen Haares.
Das Patent schützt die Berechnung der Flugrouten für den autonomen Abflug von Objekten als Basis für die automatisierte visuelle Inspektion von Windenergieanlagen oder anderen Infrastrukturen. Zusätzlich deckt das Patent das Topseven Verfahren zur berührungslosen Blitzschutzmessung mit Drohnen ab.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
11.07.2022