Batteriespeicher-Standorte gefragt: Green Value sichert Flächen für 20 MWp-Solarpark in Norddeutschland
Nürnberg - Die Green Value GmbH, ein langjährig erfahrenes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat einen weiteren Erfolg in der Projektentwicklung erzielt. Im Rahmen ihrer Dienstleistungen konnte das Unternehmen Flächen für die Realisierung eines 20 MWp-Solarparks in Norddeutschland für einen Kunden sichern.
„Bereits im Zuge der Flächensicherung haben wir die Auswirkungen auf das Landschaftsbild sowie die Auswirkungen auf Flora und Fauna betrachtet. Die zur Errichtung der PV-Anlage vorgesehen Flächen haben eine geringe Bodenpunktezahl, so dass keine wertvollen Ackerflächen verloren gehen“, erklärt Geschäftsführer Daniel Kellermann.
Parallel zur Solar-Flächensicherung entwickelt sich das wachsende Geschäftsfeld der Batterie-Energiespeichersysteme (BESS). Green Value sieht in diesem Sektor ein großes Potenzial. In der Frühphase der Projektentwicklung hat das Unternehmen im Auftrag eines Kunden zahlreiche Potenzialflächen für BESS evaluiert.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Energiejob: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
30.10.2024



