Baustart: EnBW errichtet 187 MW-Solarpark in Brandenburg
© EnBW AGKarlsruhe - Der Energieversorger EnBW baut im brandenburgischen Werneuchen den Solarpark „Weesow-Willmersdorf“. Knapp 26 Kilometer nordöstlich von Berlin entsteht das 187 MW-Solarkraftwerk ohne EEG-Vergütung bzw. Beteiligung an einer EEG-Ausschreibung. Erwartet werden jährlich rund 187 Millionen Kilowattstunden Strom. Die Stromeinspeisung erfolgt in die drei 110-Kilovolt-Freitlungen der E.DIS Netz GmbH.
Das Sonnenkraftwerk hat eine geplante Betriebsdauer von 40 Jahren. Die Inbetriebnahme des Gesamtprojekts soll noch in 2020 erfolgen.
„Brandenburg nimmt bei der Energiewende eine Spitzenstellung ein, denn kaum ein anderes Land hat den Ausbau der erneuerbaren Energien stärker vorangetrieben. Mit Projekten wie dem Solarpark in Weesow-Willmersdorf trägt EnBW dazu bei, unsere klimapolitischen Ziele zu erreichen“, hebt Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie in Brandenburg, hervor. „Das Projekt der EnBW zeigt, dass die erneuerbaren Energien wettbewerbsfähig sein können.“
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
16.03.2020