Block 1 mit Problemen: Schweizer Atomkraftwerk Beznau geht per automatischer Schellabschaltung vom Netz

Baden - Im Schweizer Atomkraftwerk Beznau kam es am 12.08.2024 zu einer Schnellabschaltung eines Reaktors. Auf Grund einer Fehlfunktion im nicht-nuklearen Teil der Anlage schaltete sich der Block 1 mit einer Bruttoleistung von 380 MW um ca. 14:10 Uhr selbständig ab und ging vom Netz.
Ursache für die Schnellabschaltung war ein Problem mit der Niveauregelung in einem von zwei Dampferzeugern. Zwischenzeitlich konnten Techniker den auslösenden Fehler beheben.
Nachdem der Fehler behoben war, ging das Atomkraftwerk in Absprache mit dem Nuklearsicherheitsinspektorat Ensi am 13.08.2024 in der Nacht wieder ans Netz, teilte die Axpo mit.
In der Schweiz sind noch vier Atomkraftwerke in Betrieb. Am Standort Beznau sind zwei sehr kleine Atomkraftwerke mit je 380 MW Bruttoleistung seit 1969 (Beznau-1) beziehungsweise 1971 (Beznau-2) in Betrieb. Bei dem Atomkraftwerk Beznau mit den zwei AKW-Blöcken handelt es sich um das älteste Atomkraftwerk der Welt, das noch am Netz ist.
Des Weiteren sind in der Schweiz noch das Atomkraftwerk Gösgen (Bruttoleistung: 1.060 MW) und Leibstadt (Bruttoleistung: 1.275 MW). Das AKW Gösgen ist seit 1979 in Betrieb, das Kernkraftwerk Leibstadt seit 1984.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
Airwin Portfolio wächst weiter: Airwin erhält Zuschlag für Betriebsführung von IWB-Windpark
UKA baut Windenergie in Sachsen-Anhalt weiter aus: UKA nimmt riesige Onshore-Windturbine der 7-MW-Klasse in Betrieb
Wasserkraft in Afrika: Andritz erhält Großauftrag zur Sanierung von Mosambiks größtem Wasserkraftwerk
Vestas-Aktie springt um 11 Prozent: Kurswechsel bei Vestas-Aktie - JP Morgan mit Upgrade, US-Förderung und RENIXX-Spitze
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
15.08.2024