Brennstoffzellen und Elektrolyseure: Singulus stellt hocheffiziente Beschichtungssysteme für die Fertigung von Bipolarplatten vor

Kahl am Main - Bipolarplatten sind eine Schlüsselkomponente, die in Elektrolyseuren und Brennstoffzellen zum Einsatz kommen. Die Singulus Technologies, Technologieanbieter für Vakuum-Beschichtungstechnik, hat eine neue Reihe hochmoderner Beschichtungssysteme für die Beschichtung von Komponenten von Brennstoffzellen und PEM (Proton Exchange Membrane)-Elektrolyseure vorgestellt.
Die neuen PVD (Physical Vapor Deposition)-Beschichtungssysteme basieren auf der bewährten Generis PVD-Plattform setzen neue Maßstäbe in Bezug auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Mit Industrie- und Forschungspartnern beschichtet Singulus bereits erfolgreich Bipolar-Platten im Pilotmaßstab.
Die Inline-Beschichtungsanlagen bieten deutliche Vorteile gegenüber Batchanlagen und erlauben so bei steigender Nachfrage eine kostengünstige und serientaugliche Fertigung der Bipolarplatten, teilte Singulus mit.
Das modulare Inline-Beschichtungssystem Generis PVD ermöglicht die variable Abscheidung unterschiedlicher Schichtsysteme und bietet mit einem flexiblen Substratträgersystem die Möglichkeit, Bipolarplatten in allen gängigen Größen zu beschichten.
Mit einer vorgeschalteten Substratreinigung und dem Einsatz rotierender Magnetron-Kathoden wird eine beidseitige Beschichtung mit sehr guter Haftung und optimaler Materialnutzung gewährleistet, was sich vor allem bei der Verwendung von teuren Edelmetallen auszahlt.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Solarenergie in Deutschland
15.04.2024