Bringt Siemens Energy eine 21 MW-Turbine? Chinesische Dongfang Electric installiert 18 MW-Offshore Windturbine in Guandong

Chengdu - Der chinesische Elektro-, Maschinenbau-, und Anlagenbaukonzern Dongfang Electric Corporation (DEC) hat die Errichtung einer 18 MW-Offshore Windkraftanlage bekannt gegeben. Die von DEC entwickelte Turbine ist die aktuell leistungsstärkste Turbine der Welt.
Die Anlage wurde am 5. Juni 2024 auf einer Testbasis an der Küste in Shantou in der südchinesischen Provinz Guangdong installiert. Mit einem Rotordurchmesser von 260 m hat die Anlage eine überstrichene Fläche von 53.000 m2, das entspricht 7,4 normalen Fußballfeldern. Die Rekordanlage soll jährlich 72 GWh (Mio. kWh) sauberen Strom erzeugen, genug, um rund 36.000 Haushalte zu versorgen, teilte DEC mit.
Ebenfalls aus China kommt eine 22 MW Version von Mingyang Smart Energy. Im Rahmen der China Wind Power 2023 wurde u.a. das Turbinenmodell MySE 22 MW vorgestellt, eine Offshore-Windturbine mit einem Rotordurchmesser von mehr als 310 m.
In Europa konzentrieren sich die Hersteller wie GE, Vestas und Siemens Gamesa im oberen Leistungssegment derzeit auf die 15 MW-Klasse. Nach einem Bericht von Bloomberg hat Siemens Energy seinen Kunden angekündigt, dass ein größere Windturbine mit einer höheren Leistung auf den Markt kommen soll. Der Schritt könnte nach Angaben von Bloomberg den Wettlauf der Unternehmen um größere Turbinen neu entfachen.
Siemens Energy beabsichtigt laut Bloomberg, eine Offshore Windturbine mit einer Leistung von rund 21 MW Leistung zu entwickeln, die zum Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen soll.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) Reiche plant Gaskraftwerke: Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität
E-Reisebus Volvo BZR Electric: Volvo bringt Elektro-Reisebus-Chassis mit bis zu 700 km Reichweite
Windenergie an Land: Alterric erhält Zuschläge von über 100 Megawatt in August-Ausschreibung
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
13.06.2024