Capcora berät als Financial Advisor: Enerparc veräußert PV-Portfolio mit fast 200 MW in Australien

Frankfurt am Main - Die zur Enerparc-Gruppe, einem der führenden europäischen Photovoltaik-Unternehmen, gehörende Enerparc Australia Pty Ltd hat einen Teil des australischen PV-Portfolios mit einer Leistung von 193 Megawatt (MW) an Ingka Investments, den Investmentarm der Ingka-Gruppe veräußert.
Das Portfolio umfasst drei Freiflächensolar-Projekte in New South Wales, darunter zwei in Betrieb befindliche PV-Parks in Peak Hill und Trundle in der Nähe von Parkes im mittleren Westen von New South Wales mit einer Gesamtkapazität von 13,3 MWp. Der dritte Park, der sich derzeit in der Entwicklung befindet, hat eine Leistung von 180 MWp. Das Projekt soll voraussichtlich ab Ende 2025 Strom produzieren. Die Gesamtproduktion der drei Solarparks wird etwa 340 Mio. kWh (340 GWh) pro Jahr betragen, was rechnerisch dem Stromverbrauch von etwa 65.000 australischen Haushalten entspricht.
Das in Frankfurt ansässige Beratungsunternehmen Capcora hat Enerparc als exklusiver Financial Advisor bei der Transaktion begleitet. Als Rechtsberater von Enerparc fungierte Osborne Clarke, als technischer Berater UL. "Wir freuen uns, dass wir erneut mit dem Team von Enerparc zusammenarbeiten konnten. Dieser Verkauf stellt einen wichtigen Meilenstein sowohl für Enerparc als auch für ihre Aktivitäten in Australien dar, und wir freuen uns, Enerparc auch bei ihren kommenden M&A-Transaktionen in diesem Markt zu unterstützen", so Jochen Magerfleisch, Managing Partner bei Capcora anlässlich der aktuellen Transaktion.
Enerparc ist seit 2017 in Australien mit seinem Team und einem eigenen Büro in Sydney aktiv. Das Enerparc-Team entwickelt mehrere Projekte in Australien, die sich derzeit in unterschiedlichen Entwicklungsstufen befinden.
Der Verkauf des 180 MWp-Solarparks ist Teil der wachsenden Zahl von Großprojekten in dem Land, in dem die kumulierte installierte Solarkapazität mit Installationen von über 5.000 MW (5 GWp) allein im Jahr 2022 um 20 Prozent gestiegen ist. Insgesamt beläuft sich die installierte Solarleistung Ende 2022 damit etwa auf 30.000 MWp (30 GWp).
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) EE-Planungs- und Genehmigungsverfahren werden verkürzt: Bundesregierung bringt schnellere Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien auf den Weg
Erfolgreiche Kooperation fortgesetzt: Encavis erwirbt zwei deutsche Windparks von Energiequelle
SMA macht Solarkraftwerk schwarzstartfähig: SMA erhält Auftrag für großes 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Chile
Capcora verstärkt Präsenz in Nordischen Ländern: Senior Advisor Øystein Kvarme an Bord
Frisches Kapital treibt Enerparcs Expansionskurs: Enerparc erhält 100 Mio. Euro Mezzanine-Finanzierung für 800 MW-Solarportfolio mit Unterstützung von Capcora
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
03.04.2023