Grüner Wasserstoff für Deutschland: Copenhagen Infrastructure Partners und Uniper kooperieren beim HØST PtX Esbjerg Vorhaben
Düssedorf - Die dänische Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) und Uniper haben über ihren Energy Transition Fund eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit beim Transport von grünem Wasserstoff aus dem CIP-Projekt HØST PtX Esbjerg nach Deutschland zu stärken.
Das HØST PtX Esbjerg Vorhaben ist ein in der Entwicklung befindliches großes dänisches Power-to-X-Projekt, das die großtechnische industrielle Nutzung der Elektrolysetechnologie auf Gigawatt-Niveau zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Ammoniak einsetzt. HØST PtX Esbjerg wird vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben und wird grünen Wasserstoff und Ammoniak für den Einsatz in der Industrie, in Düngemitteln und in Kraftstoffen produzieren und so zur langfristigen Nachhaltigkeit schwer zu elektrifizierender Sektoren beitragen.
Im Mittelpunkt der Partnerschaft zwischen CIP und Uniper steht die Produktion, der Transport und der Vermarktung von grünem Wasserstoff aus dem Projekt HØST PtX Esbjerg an der dänischen Westküste nach Deutschland.
Es wird erwartet, dass HØST bis spätestens 2028 über eine neue Wasserstoff-Pipeline, die vom dänischen Übertragungsnetzbetreiber Energinet in Zusammenarbeit mit Gasunie Deutschland Transport Services von Dänemark nach Deutschland verlegt wird, an das deutsche Wasserstoffnetz angeschlossen sein wird. Dies wird den Zugang zu den Verbrauchsstellen in Deutschland ermöglichen und dazu beitragen, grünen Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen auf den deutschen Markt zu bringen, teilten die Unternehmen mit.
Im Rahmen der Partnerschaft werden CIP und Uniper jährlich bis zu 140.000 Tonnen grünen Wasserstoff an Kunden in Deutschland liefern. Uniper beabsichtigt, den grünen Wasserstoff von HØST in sein grünes Gasportfolio aufzunehmen und den Bedarf der Industrie mit unterschiedlichen Flexibilitätsprofilen und mit verschiedenen Vertragslaufzeiten zu decken.
© IWR, 2025
EJ: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
02.05.2024



