China und Saudi Arabien kooperieren: Jinkosolar und Acwa Power unterzeichnen Solar-Liefervertrag über 3 GW Solarkraftwerk

Shanghai, China - Der chinesische Solarkonzern Jinkosolar hat einen neuen Meilenstein in seiner Partnerschaft mit der Saudi International Power and Water Company (ACWA Power) bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen unterzeichneten vor kurzem eine Liefervereinbarung über ca. 3 GW an Photovoltaik-Modulen für das saudische PIF4-Projekt.
Diese Zusammenarbeit vertiefe nicht nur die langfristige, für beide Seiten vorteilhafte und qualitativ hochwertige Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen, sondern unterstreiche auch die führende Position und den starken Wettbewerbsvorteil von Jinkosolar auf dem globalen Photovoltaikmarkt, teilte der chinesische Solarkonzern mit.
Der neue Vertrag umfasst zwei Teilprojekte innerhalb des PIF4-Projektclusters, das sind die Solarprojekte Haden und Al-Khushaybi mit einer Gesamtkapazität von 3 GW (3.000 MW). Das Photovoltaik-Kraftwerk Haden mit einer Leistung von ca. 1,2 GW wird vom China Energy Engineering Group Consortium in Auftrag gegeben und wird Jinkosolars hocheffiziente N-Typ-Photovoltaikmodule der Serie Tiger Neo 78 verwenden.
Das Al-Khushaybi-Solarkraftwerksprojekt mit einer Leistung von 1,8 GW wurde von der indischen Firma L&T in Auftrag gegeben und wird Jinkosolars neueste N-Typ-Photovoltaikmodule der Serie Tiger Neo 66 verwenden.
Kürzlich hat sich Jinkosolar auch mit dem Saudi Public Investment Fund (PIF) und anderen zusammengetan, um in den Bau einer Solarfabrik in Saudi-Arabien zu investieren. Dies spiegelt nicht nur die marktführende Position von Jinkosolar in der Region des Nahen Ostens wider, sondern stellt auch die proaktive Antwort des Unternehmens auf die „Belt and Road“-Initiative und seine Bemühungen zur Vertiefung der internationalen Zusammenarbeit dar, so der chinesische Solarkonzern.
Die Aktie von Jinkosolar notiert im heutigen Handel bei rd. 22 Euro.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs für Ingenieure
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
14.10.2024