Cloud-Wachstum: Mainova und Blackrock starten Rechenzentrums-Partnerschaft bei Mainova Webhouse
Wiesbaden - Der Mainova-Konzern veräußert 50,1 Prozent seiner Anteile an der Mainova Webhouse GmbH an einen Fonds, der von BlackRocks Diversified Infrastructure Team („BlackRock“) verwaltet wird. Der Anteilsverkauf ist das Ergebnis eines strukturierten und kompetitiven Bieterverfahrens und wurde am 10. Juni 2024 unterzeichnet, teilte Mainova mit.
Dr. Michael Maxelon, Vorstandsvorsitzender der Mainova AG: „Wir freuen uns, dass wir mit Blackrock einen Partner gewinnen konnten, der es uns erlaubt den Rechenzentrums-Standort in der Metropolregion Rhein-Main langfristig und vor allem nachhaltig weiterzuentwickeln. Mit unserer starken Partnerschaft schieben wir die Digitalisierung weiter an und stärken die Wertschöpfung in der Region. Mit ihrem spezifischen Nachhaltigkeitsfokus unterstützen die Rechenzentren der Mainova Webhouse die Stadt Frankfurt sowie unsere Kundinnen und Kunden bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzziele.“
Frankfurt und die Rhein-Main Region sind das Powerhouse der Digitalisierung in Europa. An keinem anderen Ort ballt sich eine größere Rechenzentrums-Leistung. Der in Frankfurt ansässige Internet-Knoten ist der nach Datendurchsatz größte der Welt. Angetrieben durch die zunehmende Cloud-Nutzung befindet sich der Markt für Rechenzentren auf einem starken Wachstumskurs.
Vor diesem Hintergrund sehen Mainova und Blackrock großes Potenzial, durch Mainova Webhouse an dem dynamischen Wachstum teilzuhaben. Neben dem bereits im Bau befindlichen Rechenzentrum im Frankfurter Ostend, das noch 2024 in Betrieb gehen soll, befinden sich bereits Rechenzentrums-Projekte mit einer IT-Load von insgesamt über 200 Megawatt in der Pipeline des Unternehmens.
Das Unternehmen ist dabei auf den Bau besonders nachhaltiger und effizienter Rechenzentren ausgerichtet, die, sofern verfügbar, mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden und bei denen der Stromverbrauch der Kunden zu 100 Prozent durch Zertifikate für Erneuerbare Energien gedeckt ist.
© IWR, 2025
Energiejob: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Stadt Wuppertal weist privilegierte Solarflächen aus: WSW nimmt größten Solarpark im Bergischen Städtedreieck in Betrieb
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Wärmepumpe rückt ins Zentrum der Wärmewende: Erneuerbare-Energien-Landesverbände fordern stabile Rahmenbedingungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Aktuelle Jobs im Bereich Geographie
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
11.06.2024



