Dialogtage Helleheide: Klimafreundliches Quartier in Oldenburg wird vorgestellt

Oldenburg - Auf einer Fläche von rund vier Hektar entsteht in Oldenburg in Niedersachsen im nördlichen Teil des ehemaligen Fliegerhorsts ein neuer Stadtteil und mit ihm das smarte Wohngebiet Helleheide.
Das Quartier ist für Menschen jeden Alters und jeder Einkommensgruppe konzipiert und zukunftsweisend mit viel Raum für Innovationen, mit einem klimafreundlichen Energiekonzept und mit einem Fokus auf nachbarschaftlicher Gemeinschaft. Das Projekt wird durch die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie und Bildung und Forschung gefördert. Insgesamt 21 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Wohnungsbau und Netzwerken sind an der Entwicklung des Quartiers beteiligt. Ziel ist es auch, auf dem Gelände ein Reallabor zu etablieren, in dem Innovationen und Ideen zu Technologien und Dienstleistungen für smarte Städte und Regionen entstehen und getestet werden können.
Vom 21. bis 29. Oktober wird das Quartier im Rahmen der Dialogtage Helleheide in (digitalen) Veranstaltungen zum Quartier sowie zu den Themen Nachbarschaft und Klimaschutz vorgestellt. Dabei wird in digitalen Diskussionsrunden z.B. den Fragen nachgegangen, wie sich nachhaltige und intelligente Mobilität als Gratwanderung zwischen Technologie und Transformation zukünftig entwickelt, welche Potenziale sich durch digitale und Sharing-Dienste ergeben oder wie sich nachbarschaftliches Leben im Quartier gestalten kann. Im Interview erklärt Energieexpertin Prof. Dr. Claudia Kempfert darüber hinaus, warum das Klima jetzt geschützt werden muss, gibt Klimaschutz-Tipps und nimmt die Stadtentwicklung Oldenburgs in den Blick.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
15.10.2020