Dumat Al Jandal: Saudi-Arabien nimmt größten Windpark im Nahen Osten in Betrieb
© MasdarRiad - In Saudi-Arabien ist der erste Windpark des Landes in Betrieb gegangen und speist Strom in das saudische Netz ein. Der Windpark Dumat Al Jandal ist mit einer Leistung von 400 MW gleichzeitig der größte Windpark des Nahen Ostens.
Das Windparkprojekt wird von einem Konsortium unter der Leitung von EDF Renewables und Masdar realisiert. Der Windpark besteht aus 99 Windturbinen des EPC-Auftragnehmers Vestas mit einer Leistung von jeweils 4,2 MW pro Turbine. Die Bauarbeiten begannen im September 2019, die Errichtung der Windturbinen ist nahezu abgeschlossen.
Der Windpark Dumat Al Jandal wird Strom im Rahmen eines 20-jährigen Stromabnahmevertrags mit der Saudi Power Procurement Company liefern, einer Tochtergesellschaft der Saudi Electricity Company (SEC), dem saudischen Stromerzeugungs- und -verteilungsunternehmen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Tagung: Batterietag NRW - Haus der Technik e.V. Abo Energy Solarparks in Ungarn: Berenberg Bank-Fonds stellt Finanzierung für ABO Energy bereit
Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
Wachsender Strombedarf in den USA: Fuel Cell Energy punktet mit Großauftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenstrom in Connecticut
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Asset Management
Solarenergie in Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
27.08.2021