Dumat Al Jandal: Saudi-Arabien nimmt größten Windpark im Nahen Osten in Betrieb

Riad - In Saudi-Arabien ist der erste Windpark des Landes in Betrieb gegangen und speist Strom in das saudische Netz ein. Der Windpark Dumat Al Jandal ist mit einer Leistung von 400 MW gleichzeitig der größte Windpark des Nahen Ostens.
Das Windparkprojekt wird von einem Konsortium unter der Leitung von EDF Renewables und Masdar realisiert. Der Windpark besteht aus 99 Windturbinen des EPC-Auftragnehmers Vestas mit einer Leistung von jeweils 4,2 MW pro Turbine. Die Bauarbeiten begannen im September 2019, die Errichtung der Windturbinen ist nahezu abgeschlossen.
Der Windpark Dumat Al Jandal wird Strom im Rahmen eines 20-jährigen Stromabnahmevertrags mit der Saudi Power Procurement Company liefern, einer Tochtergesellschaft der Saudi Electricity Company (SEC), dem saudischen Stromerzeugungs- und -verteilungsunternehmen.
© IWR, 2023
Stellenangebot: 100% RE IPP GmbH & Co. KG sucht Asset Manager (m/w/d) Kongress: BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" - IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Vorzeigeprojekt: 180 MW-Solarkraftwerk Boitzenburger Land offiziell eingeweiht
Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
1,1 GW Pipeline: Secur Energy und Sunotec bauen weiteres Solarkraftwerk in Brandenburg
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
27.08.2021