E-Autos: BASF erhält Förderung für die Produktion von neuen Batteriematerialien
Schwarzheide - Die BASF Schwarzheide GmbH hat heute einen Förderbescheid für die Produktion von Batteriematerialien erhalten. Im Kern geht es um die Forschung und industrieller Pilotierung im Bereich hochinnovativer Batteriematerialien.
Bund und Länder gewähren BASF für seine beiden Standorte in Schwarzheide und in Ludwigshafen rund 175 Millionen Euro zur Herstellung der neuesten und umweltschonendsten Materialien in Batterien für den Ausbau der Elektromobilität. Das Vorhaben soll zum Aufbau einer nachhaltigen Batterie-Wertschöpfungskette für E-Fahrzeuge in Europa beitragen, teilte das BMWi mit.
In der Lausitz wird BASF eine Kathodenmaterial-Produktion aufbauen. Von den 175 Mio. Euro Förderung trägt das Land Brandenburg anteilig rd. 30 Prozent (50 Mio. Euro).
Das geförderte Vorhaben der BASF mit dem Schwerpunkt der Projektarbeiten in Schwarzheide (Brandenburg) sowie kleineren Anteilen in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) ist Teil des „Important Project of Common European Interest" (IPCEI) zur Förderung des Aufbaus einer Batterie-Wertschöpfungskette in der Europäischen Union.
BASF war Teil des ersten IPCEI, das die Europäische Kommission im Dezember 2019 beihilferechtlich genehmigt hat. Hier arbeiten 17 Unternehmen aus insgesamt sieben Mitgliedsstaaten zusammen.
© IWR, 2025
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
19.08.2020



