E-Autos: Energieversorger Entega baut über 100 neue Ladesäulen

Darmstadt – Im Jahr 2017 ist die Elektromobilität in Hessen einen großen Schritt vorangekommen. Der Energieversorger Entega errichtete mit Unterstützung des hessischen Wirtschaftsministeriums 109 Elektrotankstellen mit 218 Ladepunkten in 48 südhessischen Kommunen.
Rund eine Million Euro wurden dafür im Rahmen des Projektes „Elektromobilität für Südhessen“ investiert. Das Land Hessen übernahm 40 Prozent der Kosten, die Entega beteiligte sich mit rund 35 Prozent. Die verbliebenen 25 Prozent haben die Kommunen übernommen.
© IWR, 2021
Weitere Meldungen aus dem Bereich Energie.
Hamburg setzt auf Zukunft: Wasserstoff-Produktion am Kohlestandort Moorburg
Kurzfristiger Anstieg: EIA prognostiziert Ölpreise bis 2022
Elektromobilität: SVOLT bringt kobaltfreie Batteriezellen auf den Markt
Ohne EEG: Juwi übergibt Solarpark an Stadtwerke Tübingen
Stromlieferverträge: Marktoffensive für PPAs geht offiziell an den Start
Das könnte Sie auch noch interessieren
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Hamburg setzt auf Zukunft: Wasserstoff-Produktion am Kohlestandort Moorburg
Kurzfristiger Anstieg: EIA prognostiziert Ölpreise bis 2022
Elektromobilität: SVOLT bringt kobaltfreie Batteriezellen auf den Markt
Ohne EEG: Juwi übergibt Solarpark an Stadtwerke Tübingen
Stromlieferverträge: Marktoffensive für PPAs geht offiziell an den Start
Das könnte Sie auch noch interessieren
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
16.02.2018