Electric Versatility Platform: Daimler kündigt nächste elektrische Sprinter-Generation an
 © Daimler AG
© Daimler AG
												Stuttgart – Daimler setzt die Elektrifizierung der Sprinter-Flotte fort und investiert in eine neue Plattform. Das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Vans hat dafür die Electric Versatility Platform entwickelt. Sie wird die Basis für die nächste Generation des eSprinters sein, teilte Daimler mit. 
Kernbausteine des neuen Konzepts sind drei Module, die größtmögliche Freiheit bei der Entwicklung und Gestaltung von verschiedenen Aufbauformen ermöglichen, wie sie bisher nur vom konventionell angetriebenen Sprinter bekannt sind, teilte Daimler mit.
Daimler ist von den ökologischen und ökonomischen Vorteilen batterie-elektrischer Vans überzeugt und wird seine Pläne, elektrisch angetriebene Transporter in allen Segmenten auf den Markt zu bringen, weiter forcieren. Daimler investiert 350 Millionen Euro in die neue Plattform.
Sie bietet so auch für die Märkte USA und Kanada das passende Angebot. Außerdem wird die nächste Generation des eSprinters CO2-neutral produziert, so Daimler. 	
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
Enercon und Vestas Windturbinen: Tion Renewables erweitert deutsches Windpark-Portfolio um 30 MW
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
EU-Windenergie-Stromerzeugung
10.12.2020



