Ende 2024: Kanada schaltet Atomkraftwerk Pickering 4 endgültig ab

Toronto - Der Energieversorger Ontario Power Generation (OPG) hat das Atomkraftwerk Pickering 4 zum Ende des Jahres 2024 endgültig stillgelegt. Am Standort Pickering wurden ab 1966 insgesamt acht CANDU-Reaktoren mit je rd. 540 MW Bruttoleistung gebaut.
Von diesen acht Reaktoren sind bisher die Atomkraftwerke Pickering 2 und Pickering 3 stillgelegt worden. Nun folgt Pickering 4, das AKW wurde im Jahr 1973 an das kanadische Stromnetz angeschlossen.
Weil andere Kernkraftwerke in Ontario saniert werden, besteht bis 2026 zusätzlicher Strombedarf. Die Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) hat aus diesem Grund dem OPG-Antrag zugestimmt, die alten Pickering AKW-Blöcke 5 bis 8 bis zum 31.12.2026 weiter betreiben zu dürfen.
OPG plant anschließend, die AKW-Blöcke Pickering 5 bis 8 zu sanieren.
© IWR, 2025
Veranstaltung: Hauptversammlung - PNE WIND AG Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Portfoliomanager (m/w/d) Energiehandel Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Ausbau Windenergie in Deutschland
06.01.2025