Ende 2024: Kanada schaltet Atomkraftwerk Pickering 4 endgültig ab

Toronto - Der Energieversorger Ontario Power Generation (OPG) hat das Atomkraftwerk Pickering 4 zum Ende des Jahres 2024 endgültig stillgelegt. Am Standort Pickering wurden ab 1966 insgesamt acht CANDU-Reaktoren mit je rd. 540 MW Bruttoleistung gebaut.
Von diesen acht Reaktoren sind bisher die Atomkraftwerke Pickering 2 und Pickering 3 stillgelegt worden. Nun folgt Pickering 4, das AKW wurde im Jahr 1973 an das kanadische Stromnetz angeschlossen.
Weil andere Kernkraftwerke in Ontario saniert werden, besteht bis 2026 zusätzlicher Strombedarf. Die Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) hat aus diesem Grund dem OPG-Antrag zugestimmt, die alten Pickering AKW-Blöcke 5 bis 8 bis zum 31.12.2026 weiter betreiben zu dürfen.
OPG plant anschließend, die AKW-Blöcke Pickering 5 bis 8 zu sanieren.
© IWR, 2025
Energiejob: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
06.01.2025