Energiewende: Deutsche Windtechnik stützt Wirtschaft in Schleswig-Holstein

Ostenfeld, Bremen - Der Servicedienstleister Deutsche Windtechnik übernimmt ab Juli 2018 die Instandhaltung von vier Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT 2.3 im Bürgerwindpark Grenzstrom Vindtved (Ellhöft) in Schleswig-Holstein. Für das Zustandekommen der Servicepartnerschaft war nach Windtechnik-Angaben auch der Windtechnik-Beitrag zur regionalen Wertschöpfung wesentlich.
Über 400 der aktuell über 1000 Mitarbeiter der Deutsche Windtechnik arbeiten nach Angaben von Windtechnik Service Geschäftsführer Hauke Behrends im Nordosten Schleswig-Holsteins. „Auch wenn wir mit unserer Leitwarte Anlagen in der ganzen Welt überwachen, sind wir doch stolz darauf, mit unserer Arbeit das Vorankommen der Energiewende, die Finanzkraft und Infrastruktur in der Region zu stärken“, so Behrends.
© IWR, 2022
Klima- und Energie-Kooperation: USA und Deutschland gründen Klima- und Energiepartnerschaft
G7 Konferenz in Berlin: Staaten suchen Lösungen für Klima-, Biodiversitäts- und Verschmutzungskrise
Beteiligung: GP Joule startet eigene Crowdinvesting Plattform
Ausschreibungserfolg: Neoen punktet in Irland und erhält Zuschlag für 80 MWp Solarleistung
Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperations-Vereinbarung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stellenangebot: Forschungszentrum Jülich sucht Fachbereichsleiter im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff (w/m/d)
18.04.2018