Enova treibt Repowering voran: Enova übernimmt sechs Windparks mit 100 MW Repowering-Potenzial

Hamburg - Die Enova Value GmbH hat sechs Windparks mit einer Gesamtkapazität von 32 MW von einem luxemburgischen Investmentfonds übernommen. Mit dem Zukauf in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen steigt das Onshore-Portfolio des Unternehmens auf über 850 MW.
Geplant ist ein umfassendes Repowering der Standorte: Insgesamt 17 Alt-Anlagen der Hersteller Vestas, Enercon und Senvion sollen durch bis zu zwölf moderne Windenergieanlagen mit einer höheren Leistung ersetzt werden. Ziel ist eine installierte Leistung von rund 100 MW und eine jährliche Stromproduktion von über 250 Mio. kWh (250.000 MWh) – mehr als das Vierfache des bisherigen Ertrags.
„Diese Transaktionen sind mehr als nur ein Ausbau unseres Repowering-Portfolios. Jetzt geben wir Vollgas, um mit den richtigen Partnern das Repowering zeitnah umzusetzen“, erklärt René Meyer, Head of Investment & Portfoliomanagement bei Enova.
Enova setzt gezielt auf Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit bestehender Windparks. Allein im ersten Halbjahr 2025 konnte das Unternehmen sein Repowering-Portfolio um über 400 MW erweitern. Weitere Projekte sind laut Enova bereits in der Vorbereitung.
Auf Verkäuferseite fungierte das international tätige Beratungsunternehmen Esmera-Partners als exklusiv mandatierter Financial Advisor.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
01.07.2025