Erfolgreiche Kooperation fortgesetzt: Encavis erwirbt zwei deutsche Windparks von Energiequelle

Hamburg - Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von der Energiequelle GmbH zwei weitere Windparks in Zeven (Niedersachsen) und Raßlitz (Sachsen) erworben. Zeven ist bereits in Betrieb, und Raßlitz steht kurz vor dem Netzanschluss.
Der Windpark in Zeven, zwischen Hamburg und Bremen gelegen, besteht aus acht Windenergieanlagen vom Typ Vestas V-162 (6,0 MW) und wird pro Jahr durchschnittlich rund 139 GWh (139 Mio. kWh) an grünem Strom erzeugen.
Der Windpark in Raßlitz, rund 35 Kilometer westlich von Dresden, verfügt über zwei Enercon E-160 WEA mit je 5,56 MW Erzeugungskapazität. Er erzeugt pro Jahr durchschnittlich rund 36 GWh Strom. Die Stromabnahme beider Windparks ist jeweils über einen EEG-Einspeisetarif mit einer Laufzeit von 20 Jahren gesichert.
Dies ist ein weiterer Schritt der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Encavis und Energiequelle. Erst vor wenigen Wochen hatte Encavis von der Energiequelle einen bereits am Netz befindlichen Windpark im niedersächsischen Bad Gandersheim (5,6 MW) erworben.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
24.06.2025