Erweiterte Kooperation: RWE und Syneco bauen Handels-Kooperation aus
München - RWE Supply & Trading und Syneco wollen ausgewählte Digitalisierungsthemen, die im Umfeld der Energiebeschaffung besonders relevant sind, künftig gemeinsam bearbeiten und dabei ihre jeweiligen Stärken einbringen. Das betrifft zum Beispiel das Kundensystem Synection, aber auch das Portfoliomanagement
Seit 2018 nutzt die Syneco Trading GmbH den „Easy Commodity Trader“(ECT) von RWE. Neben der Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung werden RWE Supply & Trading und Syneco bei der Bewirtschaftung des Gasspeichers der Thüga-Plusgesellschaft kooperieren mit dem Ziel, den Speichereinsatz weiter zu optimieren. Diese Dienstleistung soll auch anderen Speicherpartnern angeboten werden. Geplant ist weiterhin, dass Syneco mit ihrer Kundenkompetenz im Stadtwerkesegment auch bei anderen Commodities und Dienstleistungen das Angebot der RWE Supply & Trading stärkt und ergänzt.
Die Syneco Trading ist mit einem Umsatz von 3,6 Mrd. Euro (2017) der größte kommunale Energiehändler in Deutschland. Die Syneco Trading ist eine 100-prozentige Tochter der Thüga Aktiengesellschaft mit Sitz in München.
© IWR, 2025
Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Ballard Power Aktie unter Druck: Ballard Power steigert Umsatz und reduziert Verluste in Q3 2025 - Aktie verliert zweistellig
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
04.02.2019



