Erweiterte Richtlinie: Thüringen fördert Klimaschutz und Anpassungen
© FotoliaErfurt - Ab heute (11.03.2019) gilt in Thüringen eine erweiterte Klima-Invest Förderrichtlinie. Neben Investitionen für Klimaschutz werden jetzt auch Investitionen für Klima-Anpassung gefördert. Für beides stehen im laufenden Jahr 6 Millionen Euro bereit, teilte das zuständige Umweltministerium mit.
Kommunen können beispielsweise in mehr Bäume investieren, die Kühle und Schatten spenden oder Betonflächen aufbrechen und begrünen. Die Unterstützung für energetische Gebäudesanierung und weitere Klimaschutzberatung gilt auch weiterhin.
Umweltministerin Anja Siegesmund: „Mit dem neuen Klima-Invest füllen wir unser Klimagesetz mit Leben. Neben vorsorgendem Klimaschutz geht es um den Schutz vor den bereits vorhandenen Auswirkungen der Klimakrise. Die Extremwetter haben zugenommen. Nicht nur die Landwirte, auch gerade die Stadtbevölkerung, litten unter dem Hitze- und Dürresommer 2018. Auch Starkregen tritt häufiger auf. Deshalb machen wir die Kommunen stark für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung.“
Neben Planung und Investitionen unterstützt das Umweltministerium zukünftig bei Personalkosten. Kommunen erhalten so die Möglichkeiten, Klimaschutz- und Energiemanager einzusetzen.
© IWR, 2025
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
Wachsender Strombedarf in den USA: Fuel Cell Energy punktet mit Großauftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenstrom in Conncecticut
Energiemarkt USA: Ormat Technologies schließt 10 Jahres Geothermie-PPA mit Calpine Energy Solutions für bis zu 15 MW
Trotz Trump: Nel ASA liefert Wasserstoff-Elektrolyseure für US-Stahlwerk
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Ausbau Windenergie in Deutschland
11.03.2019