Expansion Asien: Deutsche Windguard gründet chinesische Tochterfirma
Varel/Peking - Die Deutsche Windguard GmbH hat eine chinesische Tochterfirma mit Sitz in Peking gegründet. Mit der Deutsche Windguard (Beijing) Technology Ltd. will der niedersächsische Windenergie Spezialist die Erschließung des chinesischen Marktes weiter vorantreiben.
„Nach ersten Projekten zum Beginn der 2000er sind wir seit 2015 wieder verstärkt auf dem chinesischen Markt aktiv“, erklärt Gerhard Gerdes, Geschäftsführer der Deutschen WindGuard GmbH. Mit Wang Yang konnte als Geschäftsführer ein international versierter chinesischer Windenergieexperte gewonnen werden. Mit früheren Engagements als Technical Director bei Suzlon und AVIC Heavy Machinery, greift Wang Yang auf mehr als 18 Jahre Erfahrung im chinesischen Windmarkt und umfassende Branchenkenntnis zurück.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
24.09.2018



