Fennovoima kündigt Vertrag mit Rosatom: Finnland storniert Atomkraftwerks-Projekt Hanhikivi mit Russland

Helsinki - Das finnische Atomkraftwerk Hanhikivi 1 sollte eigentlich schlüsselfertig vor russischen Rosatom-Tocher RAOS Project geliefert werden, doch nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine waren bereits Zweifel an der Realisierung aufgekommen. Jetzt kommt das endgültige Aus.
Das Atomkraftwerks-Unternehmen Fennovoima hat den EPC-Vertrag über die Lieferung des Kernkraftwerks Hanhikivi 1 mit Rosatom heute (02.05.2022) gekündigt. Bereits in den letzten Jahren war es zu erheblichen Verzögerungen gekommen. Durch den Krieg in der Ukraine haben sich die Risiken für das Projekt verschlimmert. RAOS war nicht in der Lage, eines der Risiken zu mindern, teilte Fennovoima als Grund mit.
Im Kern bedeutet es, dass die Zusammenarbeit mit dem RAOS-Projekt mit sofortiger Wirkung beendet wird und sowohl die Planungs- und Lizenzierungsarbeiten als auch die Arbeiten am Standort Hanhikivi 1 mit dem RAOS-Projekt enden.
© IWR, 2023
Workshop: 25. Workshop Kolbenverdichter - KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG EJ: Städtische Werke Energie + Wärme GmbH sucht Industriemechaniker (m/w/d) in der maschinentechnischen Werkstatt im Kraftwerk Kassel Großauftrag: GE erhält in Spanien Zuschlag für Windenergieanlagen mit 133 MW Gesamtleistung
New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
PV-Ausbau: Finanzierung für einen der größten Solarparks Deutschlands steht
Ausschreibungen 2023: Bundesnetzagentur hebt auch Höchstwerte für Freiflächen-Solaranlagen an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
02.05.2022