Finale Entscheidung: Ørsted baut Windpark Farranrory in Irland
Fredericia - Der Energieversorger Ørsted hat die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für den irischen Onshore-Windpark Farranrory in Tipperary getroffen. Der 22. Windpark in Irland wird aus neun Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 43,2 MW bestehen und im Sommer 2026 vollständig in Betrieb sein.
Mit dem Windpark Farranrory steigt die Wind- und Solarleistung auf der grünen Insel (inkl. Nordirland) auf über 500 MW.
Die Investitionsentscheidung folgt dem erfolgreichen Angebot des Windpark-Projekts im Rahmen der Auktion „Renewable Electricity Support Scheme 3“ (RESS 3) der irischen Regierung im September 2023. Die RESS 3-Auktion hatte einen durchschnittlichen Ausübungspreis von 100,47 Euro pro MWh, was mit ähnlichen Systemen in anderen europäischen Märkten übereinstimmt.
Im Rahmen der RESS 3-Auktion wurde auch der Auftrag für die Garreenleen Solar Farm in Carlow vergeben, die im letzten Monat als erstes irisches Solarprojekt von Ørsted die Genehmigung zum Baubeginn erhalten hat.
© IWR, 2025
Job: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Irlands größtes Biomethanprojekt startet 2026: Weltec Biopower verwandelt Bier- und Whiskeyreste in grünes Gas
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
18.01.2024



