Flexibilitätsausbau: Blue Elephant Energy startet Bau seines ersten Batteriespeichers in Deutschland

Hamburg - Mitte August 2024 hat der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Blue Elephant Energy (BEE) mit dem Bau seines ersten Batteriespeichers in Deutschland begonnen. Die Anlage mit einer Leistung von 12 MW und einer Speicherkapazität von 16,8 MWh soll im vierten Quartal in Betrieb gehen.
Der Standort des Batteriespeichers befindet sich in der Gemeinde Merseburg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Errichtet wird des System von dem deutschen Photovoltaik-Spezialisten Goldbeck Solar. Die Finanzierung des Projekts erfolgt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kreditbank (DKB). Die Vermarktung des Speichers wird durch den Optimierer Entrix aus München betreut.
„Der Baubeginn unseres ersten Batteriespeichers stellt für uns einen wichtigen Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte dar. Mit unserem ersten Batteriespeicher leisten wir einen aktiven Beitrag zur weiteren Flexibilisierung und damit zur Entlastung der Stromnetze. Viele weitere Projekte sollen folgen“, so der BEE Chief Investment Officer Tim Kallas.
Die Blue Elephant Energy GmbH entwickelt, erwirbt und betreibt Solar- und Windparks sowie Batteriespeicher in neun Ländern mit Fokus auf West- und Zentraleuropa. Seit der Gründung im Jahr 2016 wurde ein Erneuerbare-Energien-Portfolio von derzeit 1.642 MWp aufgebaut, wovon sich ein Teil im Bau befindet. BEE hat sich zudem rund 4 GWp weitere Solarparkkapazität im Rahmen von eigenen Entwicklungsaktivitäten und Co- Entwicklungsvereinbarungen gesichert.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Reiche plant Gaskraftwerke: Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität
E-Reisebus Volvo BZR Electric: Volvo bringt Elektro-Reisebus-Chassis mit bis zu 700 km Reichweite
Windenergie an Land: Alterric erhält Zuschläge von über 100 Megawatt in August-Ausschreibung
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
30.08.2024