Energiefirmen.de

Branchenportal der Energiewirtschaft

PlanET 4 1280 256

Fokus auf Fertigung und Skalierung: Sunfire sichert sich Avalfinanzierung über 200 Millionen Euro

© Sunfire© Sunfire

Dresden - Sunfire hat sich eine Avalfinanzierung in Höhe von 200 Mio. Euro gesichert und damit einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen und die weitere Entwicklung der Elektrolyse-Industrie erreicht.

Mit der Finanzierung will der Dresdener Hersteller von Elektrolyseuren die Umsetzung industrieller Kundenprojekte weiter vorantreiben und den Hochlauf des Wasserstoffmarktes unterstützen.

Die Finanzierung wird von einem Konsortium unter Führung der Commerzbank AG und weiteren führenden deutschen und europäischen Geschäftsbanken bereitgestellt. Zum Konsortium gehören neben der Commerzbank auch die Société Générale, die BNP Paribas, die LBBW und die Ostsächsische Sparkasse Dresden.

Die von der Commerzbank arrangierte Avallinie dient der Absicherung von Kundenanzahlungen sowie von Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsverpflichtungen. Der Kreditbetrag wird zu 80 Prozent durch parallele Ausfallbürgschaften des Bundes und des Freistaats Sachsen abgesichert, die verbleibenden 20 Prozent tragen die Banken selbst. Die Laufzeit der Avalfinanzierung beträgt fünf Jahre.

Für Sunfire entfällt mit dem Instrument die bisher notwendige Stellung von Barsicherheiten. Der deutsche Elektrolyse-Spezialist kann somit industrielle Projekte und Kundenaufträge finanzwirtschaftlich effizienter absichern und erhaltene Anzahlungen effektiv für die Fertigung von Elektrolyseuren einsetzen ohne dabei eigene Mittel für Sicherheiten binden zu müssen.

Die öffentlichen Bürgschaften stellen laut Sunfire zudem eine Besonderheit dar, da das Instrument gezielt für den Aufbau eines Zukunftsmarkts eingesetzt wird. Es ermöglicht Sunfire, mehrere Kundenprojekte parallel umzusetzen und damit die Skalierung des Wasserstoffmarktes weiter vorantreiben.

„Mit der Garantielinie können wir nicht nur bestehende Projekte umsetzen, sondern auch die industrielle Skalierung mit unseren eigenen finanziellen Mitteln vorantreiben. Diese Unterstützung zeigt, dass Vertrauen in junge Unternehmen und zukunftsweisende Technologien gesetzt wird. Es ist ein Signal, dass Deutschland entschlossen ist, seine Industrie nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen“, begrüßt Sunfire CFO Frank Posnanski die Finanzierung.

„Wir sind stolz darauf, dass es uns gemeinsam mit Sunfire und den Konsortialpartnern gelungen ist, eine mittelfristige Finanzierung aufzustellen, die es Sunfire ermöglicht, die Projektpipeline kapitalschonend umzusetzen und weiter sehr dynamisch zu wachsen. Das ist Transformationsfinanzierung im besten Sinne“, ergänzt Lars Ehle, verantwortlich für strukturierte Finanzierungen bei der Commerzbank in der Region Mitte/Ost.

„Mit der parallelen Bund-Land-Bürgschaft unterstützt die Bundesregierung die Fertigung von Elektrolyseuren in Deutschland. Der Zugang zu einer tragfähigen Finanzierung ist ein wichtiger Baustein für resiliente Wertschöpfungsketten bei Transformationstechnologien“, so Stefan Wenzel Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über den Avalkredit.

Sunfire wurde bei Strukturierung, Verhandlung und Closing seitens KPMG Debt Advisory sowie der Kanzlei Clifford Chance unterstützt.

© IWR, 2025

07.01.2025