Gegen den Fachkräftemangel: IBC Solar stattet DGS Solarschule Nürnberg mit PV-Komponenten aus

Bad Staffelstein - Mit der hohen Nachfrage nach PV-Anlagen wächst in Elektrofachbetrieben und Solarunternehmen auch der Bedarf an Installateuren sowie anderen Fachkräften. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, unterstützt IBC Solar nun die Montageschulungen im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ2) der Handwerkskammer für Mittelfranken in Nürnberg durch eine umfangreiche Ausstattung mit Solarmodulen, Halterungssystemen und Leitungen.
Die Schulungen werden vom Landesverband Franken der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) in Partnerschaft mit der Handwerkskammer (HWK) für Mittelfranken organisiert und sollen Neueinsteiger für die Solarbranche fitmachen. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken. Der erste 5-Tages-Kurs in Nürnberg wird im November 2023 stattfinden, mindestens vier weitere Kurse sind 2024 geplant.
Bereits seit mehreren Jahren unterstützt IBC Solar unterschiedliche Schulungen der DGS. So finden beispielsweise schon seit dem letzten Jahr DGS-Praxiskurse auf den Übungsdächern des IBC Solar Competence Centers in Bad Staffelstein statt. Hierbei stellt IBC Solar die notwendige Ausstattung sowie erfahrene Trainer für die mechanische und elektrische PV-Installation bereit.
© IWR, 2025
Energiejob: Kreis Bergstraße sucht Mitarbeiter/in (m/w/d) im Energiemanagement Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
EDP Renewables startet Großprojekt in Meuselwitz: Neuer Solarpark in Thüringen nimmt Form an
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Aktuelle Jobs im Bereich Projektierung
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
31.07.2023