Growing Green Strategie: RWE startet Betrieb von 220 MW Batteriespeichern in Hamm und Neurath

Essen - Der Energieversorger RWE hat eines der aktuell größten Batteriesysteme in Deutschland in Betrieb genommen. An den Standorten Hamm und Neurath in Nordrhein-Westfalen stehen die Speicher mit einer Leistung von 220 MW und einer Batteriekapazität von insgesamt 235 MWh nun für den Einsatz zur Verfügung. RWE setzt das Speichersystem vor allem auf den Regelenergiemärkten zur Stabilisierung des Stromnetzes ein.
Das Speichersystem umfasst 690 Batterieschränke mit je acht Batteriemodulen, verteilt auf die Standorte Hamm (140 MW, 151 MWh, bereits seit Dezember in Betrieb) und Neurath (80 MW, 84 MWh). Neben den Batterien hat RWE auch die entsprechende Netzinfrastruktur errichtet. Dazu gehören etwa die Hochspannungs-Transformatoren, die als Bindeglied zum 110-kV-Netz fungieren.
Als Treiber der Energiewende entwickelt, baut und betreibt RWE Batteriespeichersysteme in den USA, in Europa und Australien. Das Unternehmen betreibt derzeit Batteriespeichersysteme mit einer Gesamtkapazität von rund 1,2 Gigawatt (GW). Als integralen Bestandteil seiner „Growing Green“-Strategie, plant RWE einen deutlichen Ausbau seiner Batteriespeicherkapazitäten weltweit.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) SMA will Division Home & Business profitabel aufstellen: SMA Solar verschärft Sparkurs und baut weitere 350 Stellen ab
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
17.02.2025