Grüne Liga scheitert: Tesla kann Rodungsarbeiten für Gigafabrik fortsetzen
Berlin - Die brandenburgische Landesregierung kann aufatmen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat mit gestrigem (20.02.2020) Beschluss (Az. OVG 11 S 8.20 ) die Eilanträge der Grünen Liga Brandenburg e.V. und des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V. gegen die vorzeitige Gestattung der Waldrodung auf dem künftigen Tesla-Gelände in Grünheide auch in zweiter Instanz zurückgewiesen. Der Beschluss des OVG ist unanfechtbar.
Der 11. Senat hat zur Begründung ausgeführt, dass die gesetzlichen Voraussetzungen für den vorzeitigen Beginn der Errichtung der Anlage zu Recht bejaht worden sind. Mit dem angegriffenen Bescheid habe die Behörde gestattet, bereits vor Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung mit den Errichtungsarbeiten zu beginnen. Dabei handelt es sich zunächst nur um Rodungsmaßnahmen von insgesamt 91 Hektar Wald. Auch habe die Behörde den Ablauf der Einwendungsfrist im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nicht abwarten müssen, weil sie über die erforderlichen Erkenntnisse verfügte, um die voraussichtliche Genehmigungsfähigkeit des Vorhabens beurteilen zu können.
Es handelt sich bei der zur Rodung anstehenden Waldfläche nicht um einem hochwertigen Baumbestand, sondern überwiegend um einen schnellwüchsigen Kiefernbestand. Der jetzige Tesla-Standort war vor rund 20 Jahren schon einmal für den Bau eines BMW-Werkes vorgesehen, seitdem lag die Fläche brach. Aufgrund der beginnenden Vegetationsperiode sollten die Rodungsarbeiten bis Ende Februar abgeschlossen werden. Tesla hatte angekündigt, zur Kompensation der Rodungen eine größere Fläche als die jetzt zur Rodung anstehende aufzuforsten. Oliver Krischer, Fraktionsvize der Grünen, hatte die Rodungen für die Tesla-Fabrik verteidigt und die Eilanträge zum Rodungsstopp kritisiert. „Weder eine Tesla Giga-Factory noch die Windenergie sind das Problem des Naturschutzes. Im Gegenteil: Klimaschutz, nachhaltige Industrieproduktion und Artenschutz bedingen einander. Da ist es absurd, eine Kiefernholzplantage zum Kampffeld zu machen, so Krischer auf Twitter.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY EJ: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz?2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
21.02.2020



