Hohe regionale Wertschöpfung: Ørsted startet Windpark Bahren West I und plant weitere Ausbaustufe in Brandenburg
Regensburg - Ørsted hat erfolgreich den Windpark Bahren West I im südöstlichen Brandenburg in Betrieb genommen und gleichzeitig die finale Investitionsentscheidung (FID) für den zweiten Bauabschnitt, Bahren West II, getroffen. Der Baustart für den zweiten Abschnitt ist für Mai 2025 geplant.
Der Windpark Bahren West I befindet sich in der Gemeinde Neiße-Malxetal im Landkreis Spree-Neiße an der deutsch-polnischen Grenze und umfasst neun Windenergieanlagen des Typs Vestas V150-6.0 MW mit je 5,6 MW Leistung. Die Gesamtleistung des Windparks liegt bei 50,4 MW. Der Bau begann im März 2023. Schon nach zwei Jahren Bauzeit konnte Ørsted den Windpark nun Anfang März 2025 erfolgreich in Betrieb nehmen.
Der neue Windpark Bahren West II stellt die zweite Ausbaustufe des Projekts Bahren West dar und wird aus elf Windkraftanlagen des Typs Vestas V150-6.0 MW mit je 5,6 MW Leistung bestehen. Die Gesamtleistung beträgt 61,6 MW, die Fertigstellung ist im Jahr 2027 geplant.
Bahren West I und II bestehen aus insgesamt 20 Windenergieanlagen und haben eine Gesamtleistung von 112 MW. Damit zählt Bahren West zu den größten Waldwindparks in Brandenburg. Stefan Bachmaier, Geschäftsführer Orsted Onshore Deutschland mit Sitz in Regensburg, sagt: „Die beiden Projekte sind bedeutende Meilensteine für Ørsteds Onshore-Wind-Ambitionen in Deutschland."
Die hohe regionale Wertschöpfung ermöglicht das Projekt Bahren West durch die finanzielle Beteiligung der im Umkreis von 2,5 Kilometer gelegenen Standortkommunen Neiße-Malxetal und Forst (Lausitz). Ørsted bietet hier einen Kommunalbonus in Höhe von jährlich 0,2 Cent pro erzeugter kWh Windstrom. Allein Bahren West I eröffnet der Gemeinde Neiße-Malxetal damit zusätzliche Einnahmen von circa 200.000 Euro pro Jahr.
© IWR, 2025
Job: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Eneco und Deutsche Windtechnik kooperieren für maximale Verfügbarkeit: Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Prinses Amalia Windpark
Nordex Aktie legt weiter zu: Nordex sichert sich Aufträge über 123 MW von DenkerWulf in Schleswig-Holstein
Grüne Energie im Wildgehege: Ørsted realisiert erste Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter im Saarland
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
13.03.2025



