Hohes Marktwachstum: Größter Windpark Finnlands in Betrieb
Helsinki - In Finnland hat das französische Unternehmen Neoen den Windpark Mutkalampi eröffnet. Der Windpark mit 69 Vestas-Turbinen hat eine Gesamtleistung von 404 MW und ist damit der größte Windpark Finnlands. Geplant und entwickelt wurde das Projekt von Prokon.
Die Anfänge des Projektes liegen inzwischen 15 Jahre zurück. Die ersten Planungen startete der finnische Projektierer Infinergies 2008, bis Prokon das Projekt 2011 übernahm und die Planungen fortsetzte. Prokon übergab das Projekt dann 2019 „baufertig“ zu 80 % an den Partner Neoen. Die restlichen 20 % verkaufte Prokon an NEOEN im Jahr 2021. Prokon blieb jedoch als Bauleitung für das Projekt an Bord.
Neoen konnte die zu erwartenden Stromerzeugung über langfristige PPAS an mehrere Kunden vermarkten. Im Pool sind beispielsweise Google, Heineken, Nobian, Philips und Signify. Übrige Strommengen vermarktet der Partner Nordpool am Spotmarkt.
In Finnland wächst der Windenergiemarkt rasant. Im Jahr 2022 sind 437 Windturbinen mit einer Leistung von 2.430 MW installiert worden. Die Stromerzeugung aus Windenergie kletterte 2022 auf 11,5 Mrd. kWh. Das entspricht 14 Prozent des finnischen Stromverbrauchs.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Gamechanger für Heimspeicher: Fraunhofer und Varta setzen auf fluor-, kobalt- und nickel-freie Hochenergie-Rundzelle
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
11.07.2023



