Iberdrola behält Mehrheit: Japanische Kansai beteiligt sich an Offshore Windpark Windanker - Windstrom komplett verkauft
© IberdrolaMadrid - Iberdrola hat dem japanischen Energieversorger Kansai den Einstieg in sein bereits im Bau befindliches Offshore-Windprojekt Windanker ermöglicht. Kasai wird eine Beteiligung von 49 Prozent erreichen, Iberdrola behält mit den restlichen 51 Prozent die Mehrheit.
Der Offshore-Windpark Windanker in der deutschen Ostsee wird über eine installierte Leistung von 315 MW verfügen und im letzten Quartal 2026 in Betrieb gehen.
Der Offshore-Windpark Windanker wird mit 1,28 Milliarden Euro (100%) bewertet, das sind 4,1 Mio. Euro pro MW und entspricht dem 13,5-fachen EBITDA. Iberdrola wird die Vermögenswerte kontrollieren und verwalten sowie Bau-, Betriebs-, Wartungs- und andere Unternehmensdienstleistungen erbringen.
Die Vereinbarung stärkt die Beziehung zwischen den beiden Unternehmen nach der Übernahme von Electricity North West (ENW) durch Iberdrola, an der Kansai einen Anteil von 12 Prozent hält, und ermöglicht es Iberdrola, seine Allianz und den Plan zur Rotation der Anlagen voranzutreiben, das Iberdrola-Wachstum in Ländern mit hoher Kreditwürdigkeit zu beschleunigen und gleichzeitig seine Finanzkraft zu konsolidieren.
Der Windpark Windanker wird über 21 Windturbinen mit einer Leistung von je 15 MW (Vestas) verfügen. Die gesamte Windstromproduktion ist bereits über langfristige Verträge verkauft.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Wind neue Energiequelle Nr. 1: Windenergie überholt in Großbritannien erstmals Strom aus Gaskraftwerken
Abgeschaltetes Kernkraftwerk Philippsburg: Korrosionsbefunde an Behältern mit radioaktiven Abfällen
Bestellungen aus Südeuropa: Nordex sichert sich weitere Aufträge über 360 MW aus Spanien und Griechenland
Solaredge stellt sich neu auf: Solarkonzern Solaredge kündigt weiteren Stellenabbau an
Capcora übernimmt finanzielle Beratung: Lightsource BP verkauft portugiesisches Solar-Projekt an Exus Renewables
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Ausbau Windenergie in Deutschland
13.12.2024