In Rekordzeit: Baywa r.e. Tochter stellt eine der größten Floating-PV-Anlagen in Europa fertig

München - Das Baywa r.e. Tochterunternehmen Ecowind aus Österreich hat zusammen mit dem österreichischen Energieversorger EVN einen schwimmenden Solarpark im niederösterreichischen Grafenwörth fertiggestellt.
Mit einer Leistung von 24,5 MWp ist die Anlage nach Angaben von Baywa r.e. die viertgrößte Floating-PV-Anlage in Europa, nach drei Projekten in den Niederlanden, die ebenfalls von Baywa r.e. gebaut wurden.
Der Standort der rund 14 Hektar großen Floating-PV-Anlage befindet sich auf zwei Seen, die zu einer ehemaligen Sand- und Kiesgrube gehören. Die insgesamt 45.304 Solarmodule wurden innerhalb von nur zehn Wochen installiert. Der Solarpark soll jährlich rd. 26,7 Mio. kWh (26.700 MWh) Strom pro Jahr produzieren und kann damit rechnerisch den Strombedarf von rund 7.500 österreichischen Haushalte decken.
Im Fokus bei der Realisierung von Floating PV Anlagen stehen nach Angaben von Baywa r.e. auch die Themen Biodiversität und Nachhaltigkeit. Um sicherzustellen, dass sich die Anlage optimal in das umgebende Ökosystem integriert, sollen bei der Anlage in Grafenwörth in den nächsten Jahren weiterhin regelmäßig Untersuchungen des Fischbestands sowie der lokalen Libellenfauna durchgeführt werden.
“Als Marktführer für Floating-PV sehen wir das große Potenzial dieser Anwendung für die Energiewende. Wir schaffen damit einen Mehrwert für sonst ungenutzte Wasserflächen und wollen sie in weiteren Regionen weltweit etablieren“, so der Baywa r.e. Global Director of Solar Projects Dr. Benedikt Ortmann. In Grafenwörth habe die Herausforderung zudem darin bestanden, ein Bewilligungsverfahren für eine neue PV-Anwendung in Österreich zu etablieren und einen sicheren Bau zu gewährleisten, ergänzt Ecowind Geschäftsführer Johann Janker.
Baywa r.e. hat mit dem Projekt in Grafenwörth nun weltweit insgesamt 15 Floating-PV-Projekte mit einer Leistung von mehr als 230 MW gebaut.
© IWR, 2023
Job: Forschungszentrum Jülich sucht Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Energieeffizienz in Gebäuden (w/m/d) EJ: Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH sucht Asset Manager (m/w/i) Rohrmedien - Wärme/Wasser/Gas Tesla-Supercharger begehrt: E-Ladenetz Kooperation mit Ford und GM treibt Tesla-Aktie
Regionale Grünstrom-Vermarktung: Stadtwerke Trier kaufen Juwi-Windpark Bescheid Süd
Zukunftsmarkt Wasserstoff: Japanische Regierung schiebt Wasserstoffwirtschaft mit 100 Mrd. Euro an - China hilft Pakistan
Torrefizierte Biomasse: Uniper entwickelt Synthesegas-Kraftwerk in den Niederlanden
Auftragseingänge: Vestas erhält große Windkraft-Aufträge aus Finnland und Schottland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
21.02.2023