Industrieansiedlung durch Ökostrom: Tennet nimmt Westküstenleitung in Schleswig-Holstein komplett in Betrieb

Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat die 140 km lange Westküstenleitung in Schleswig-Holstein in Betrieb genommen. Die Stromverbindung läuft von Brunsbüttel über Heide bis zur dänischen Grenze. Die Leitung sammelt Strom aus Erneuerbaren Energien an der Westküste Schleswig-Holsteins ein, um ihn in Richtung der Verbrauchszentren im Süden Deutschlands zu transportieren.
Sie wird an der dänischen Grenze künftig auch für einen verbesserten Stromaustausch mit Dänemark sorgen. Der Anschluss auf skandinavischer Seite wird voraussichtlich ab 2025 betriebsbereit sein.
Tim Meyerjürgens, COO von Tennet: "Mit der Westküstenleitung haben wir nach der sogenannten Mittelachse jetzt das zweite zentrale Energiewende-Projekt in Schleswig-Holstein pünktlich vor dem Winter fertig gestellt." Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat ergänzt: "Die Westküstenleitung ist zum einen enorm wichtig für die Versorgungssicherheit in unserer Region bei dem in den nächsten Jahren wachsenden Strombedarf. Gleichzeitig wächst durch die Westküstenleitung aber auch die Attraktivität für Industrie-Ansiedlungen in Dithmarschen. Wir betrachten hier in Schleswig-Holstein und insbesondere Region Heide die Energiewende mit Projekten wie die Westküstenleitung als riesige Chance für einen Strukturwandel mit vielen neuen Arbeitsplätzen.“
Die Westküstenleitung gliedert sich in fünf Projektabschnitte von Brunsbüttel bis zur dänischen Grenze mit insgesamt fünf Netzverknüpfungspunkten. Der Abschnitt 1 (Süderdonn - Heide/West) ist seit Dezember 2016 in Betrieb, Abschnitt 2 (Süderdonn - Heide/West) seit 2019. Danach folgte Abschnitt 3 (Heide/West – Husum/Nord), der seit September 2021 fertig gestellt ist, schon im November 2022 war Abschnitt 4 (Husum/Nord – Klixbüll/Süd) betriebsbereit. Jetzt ist auch der 5. und letzte Abschnitt bis zur dänischen Grenze fertig und in Betrieb.
© IWR, 2025
Stellenangebot: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
17.10.2023